Kosrae (Bundesstaat)

Kosrae ist ein Bundesstaat der Föderierten Staaten von Mikronesien. Zu ihm gehören neben der Hauptinsel Kosrae noch die Insel Lelu sowie etwa sieben sehr viel kleinere Inseln, die alle küstennah innerhalb des Saumriffes liegen: Kiul (Gabert), Mutunyal, Sroansak, Srukames, Yen Yen, Yenasr und die Flughafeninsel.

Kosrae
Flagge
Geographie
Staat: Mikronesien
Gewässer: Pazifischer Ozean
Inseln: 5
Geographische Lage:  20′ N, 163° 0′ O
Basisdaten
Fläche: 110 km²
Einwohner: 6616 (2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 60 Einw./km²
Hauptstadt: Tofol
Lagekarte
Karte
Detailkarte von Kosrae mit Gemeindegrenzen; Walung ist eine ehemalige Gemeinde

Geographie

Kosrae ist der am weitesten östlich gelegene Teilstaat der Föderierten Staaten von Mikronesien. Westlich grenzt das Gebiet an den mikronesischen Bundesstaat Pohnpei. Die Fläche beträgt 110 km², wovon rund 98 % auf die Hauptinsel Kosrae entfallen.

Auf einer künstlichen Insel vor der Nordwestküste liegt der Flughafen Kosrae.

Geschichte

Am 10. Mai 1979 ratifizierte Kosrae die Verfassung der Föderierten Staaten von Mikronesien und wurde mit der offiziellen Unabhängigkeit am 3. November 1986 integraler Bestandteil dieser Nation.

Verwaltungsgliederung

Der Staat Kosrae gliedert sich in vier municipalities (Gemeinden). Von den ursprünglich fünf Gemeinden des Jahres 1980 wurde Walung in den 1980er Jahren nach Tafunsak eingegliedert.[2]

MunicipalityFläche[F 1]
km²[2]
Bevölkerung
(Census 1980)[2]
Bevölkerung
(Census 1986)[1]
Bevölkerung
(Census 1994)[1]
Bevölkerung
(Census 2000)[2]
Bevölkerung
(Census 2010)[1]
Lelu21,51.9952.4252.4042.5912.160
Malem16,81.0911.3541.4301.5711.300
Utwe28,59121.0771.0561.067983
Tafunsak23,31.3421.7512.4272.4572.173
Walung19,5151[F 2]
Kosrae109,65.4916.6077.3177.6866.616
  1. Flächen aus Quadratmeilen errechnet; Anteile von Walung und Tafunsak vor der Zusammenlegung durch Schätzung von der Karte
  2. Eingemeindung in Tafunsak

Der Hauptort des Bundesstaats Kosrae ist Tofol im Gemeindebezirk Lelu, gelegen an der Nordostküste der Insel Kosrae.

Ursprünglich wurden 1977, als die Gemeinde Kosrae von Pohnpei getrennt wurde, fünf Gemeinden gebildet. Die fünfte Gemeinde, Walung war mit 151 Einwohnern (1980) bei weitem die kleinste Gemeinde und wurde später nach Tafunsak eingegliedert.[2]

Einzelnachweise

  1. FSM 2010 Census of Population and Housing. (PDF; 1,32 MB) Abgerufen am 7. Oktober 2021.
  2. 2000 FSM Census of Population and Housing. (PDF; 5,1 MB) Abgerufen am 19. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.