Piz Sardona

Der Piz Sardona (deutsch seltener Surenstock) ist ein 3057 m hoher Berg an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Glarus und St. Gallen.

Piz Sardona
Surenstock

Piz Sardona vom Calfeisental aus gesehen

Höhe 3057 m ü. M.
Lage Kanton Glarus/Kanton St. Gallen, Schweiz
Gebirge Glarner Alpen
Dominanz 1,6 km Piz Segnas
Schartenhöhe 115 m Surenjoch
Koordinaten 738077 / 198442
Piz Sardona (Kanton St. Gallen)

Der Piz Sardona von der Bündner Seite gesehen; der kleine Spitz rechts. Links der Piz Segnas.

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Auf der St. Galler Seite befindet sich der Sardonagletscher, der in das Walsertal Calfeisen und dann in das Taminatal mündet. Auf der Glarner Seite geht es hinab nach Elm.

Der Piz Sardona ist über einen breiten Sattel mit dem Piz Segnas (3099 m) verbunden. Die Nachbarspitzen sind unter anderem im Südosten der Piz Dolf (3028 m) und weiter östlich der Ringelspitz.

Siehe auch

Literatur

  • Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen, Verlag des SAC 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 156.
Commons: Piz Sardona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Piz Sardona, historisches Luftbild von Werner Friedli (1949)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.