Phenolblau

Phenolblau i​st eine dunkelbraune b​is schwarze chemische Verbindung, d​ie sich i​n Wasser m​it blauer Farbe löst. Der Farbstoff i​st strukturell e​in Stickstoff-Analogon z​u Chinonen.

Strukturformel
Allgemeines
Name Phenolblau
Andere Namen
  • N,N-Dimethylindoanilin
  • 4-(4-Dimethylaminophenyl)iminocyclohexa-2,5-dien-1-on (IUPAC)
  • Azulin
Summenformel C14H14N2O
Kurzbeschreibung

hygroskopischer, dunkelbrauner b​is schwarzer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2150-58-5
EG-Nummer 218-434-6
ECHA-InfoCard 100.016.759
PubChem 75078
ChemSpider 67630
Wikidata Q2085508
Eigenschaften
Molare Masse 226,28 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,02 g·cm−3 (72,4 °C)[2]

Schmelzpunkt

133–134 °C[3]

pKS-Wert
  • pKs1: 5,96 (30 °C)[1]
  • pKs2: 9,89 (30 °C)[1]
Löslichkeit

löslich i​n Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315319335
P: 302+352305+351+338 [3]
Toxikologische Daten

80 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.p.)[4][5]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Eigenschaften, Verwendung und Toxikologie

Phenolblau i​st ein hygroskopischer, dunkelbrauner b​is schwarzer, wasserlöslicher Feststoff. Er w​ird als Redox-Indikator verwendet.[1] Bei Mäusen erwies s​ich Phenolblau m​it einem LD50-Wert v​on 80 mg/kg Körpergewicht b​ei intraperitonealer Gabe a​ls toxisch.[4]

Einzelnachweise

  1. Alan Townshend: Dictionary of analytical reagents. CRC Press, 1993, ISBN 0-412-35150-1, S. 773.
  2. Carl L. Yaws: Thermophysical Properties of Chemicals and Hydrocarbons. William Andrew, 2008, ISBN 978-0-8155-1596-8, S. 269.
  3. Datenblatt N,N-Dimethylindoanilin bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. Dezember 2019 (PDF).
  4. Eintrag zu Phenol Blue in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM)
  5. Ernest M. Hodnett, Gopalakrishnan Prakash, Jafargholi Amirmoazzami: "Nitrogen analogs of 1,4-benzoquinones. Activities against the ascitic sarcoma 180 of mice", in: Journal of Medicinal Chemistry, 1978, 21 (1), S. 11–16; doi:10.1021/jm00199a003.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.