Pfitzbach
Der Pfitzbach oder Pfützbach, im Oberlauf Polsambach genannt, ist ein gut 12 km langer[2], orographisch linker Nebenfluss der Werra an der Westgrenze des Landkreises Schmalkalden-Meiningen zum Wartburgkreis im Westen Thüringens. Er entspringt am Westhang des pyramidalen Pleß im Osten des Salzunger Werraberglandes.
| Pfitzbach | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 41378 | |
| Lage | Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis, Thüringen | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
| Quelle | 1,5 km westlich des Pleß 50° 44′ 37″ N, 10° 13′ 16″ O | |
| Quellhöhe | ca. 475 m [1] | |
| Mündung | Nordosten Bad Salzungens 50° 48′ 52″ N, 10° 15′ 15″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 239 m [1] | |
| Höhenunterschied | ca. 236 m | |
| Sohlgefälle | ca. 19 ‰ | |
| Länge | 12,3 km[2] | |
| Einzugsgebiet | 34,4 km²[3] | |
Der Polsambach verläuft zunächst nach Norden über den Polsamgrund, der die Grenze der beiden genannten Landkreise ist. Südlich Langenfelds verlässt er das Bergland wie auch das Randgebiet des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und schlängelt sich fortan ausschließlich im Wartburgkreis in nordöstliche Richtungen, um schließlich an Nordostrand Bad Salzungens an der Glussbrücke nach Kloster Allendorf in die Werra zu münden.
Einzelnachweise
- Kartendienste (Memento des Originals vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des BfN
- Längenmessung über Geopfad (kmz, 4 kB) ergibt 12,3 km.
- Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.