Pfarrkirche (Oberallershausen)

Die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche in Allershausen (Oberbayern) ist kirchlicher und baulicher Mittelpunkt der Siedlung Oberallershausen. Die Kirche wurde 1837 im Stil des Klassizismus errichtet. Sie bildet zusammen mit dem evangelischen Pfarrhaus und dem evangelischen Schulhaus ein geschütztes Ensemble, das in der Liste der Baudenkmäler in Allershausen zu finden ist.

Die klassizistische evangelische Pfarrkirche

Erbaut wurde die Kirche von protestantischen Einwanderern aus dem Rheinkreis, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts von Maximilian I. Joseph (Bayern) zur Kultivierung der Mooslandschaft nördlich von München angesiedelt wurden. Mit dem Bau der Kirche entstand eine der ersten protestantischen Kirchengemeinden in Altbayern. Am 10. April 1879 wurde das Vikariat zur Pfarrei erhoben.

Die Kirche befindet sich am westlichen Ende der schmalen Dorfgasse von Oberallershausen. Über einem kreuzförmigen Grundriss wurde ein bescheidener Bau mit schlichten klassizistischen Elementen errichtet, in denen deutlich der sparsame Geist der Siedler erkennbar ist. Seitlich schließt sich ein ummauerter Friedhof an.

Heute umfasst die Pfarrei etwa 2.700 Mitglieder.

Commons: Pfarrkirche (Oberallershausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.