Pfälzische Nr. 9 bis 20

Die Lokomotiven mit den Betriebsnummern 9–20, waren Lokomotiven der Pfalzbahn.

Nr. 9–20 (Pfalz)
Nummerierung: 9–20
Anzahl: 12
Hersteller: Esslingen, Maffei, Regnier Poncelet
Baujahr(e): 1846ff.
Ausmusterung: Ende 1880er
Bauart: 1B1 n2
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Dienstmasse: 22,8 t
Radsatzfahrmasse: 15,5 t
Treibraddurchmesser: 1.215 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 355 mm
Kolbenhub: 560 mm
Kesselüberdruck: 7,2 bar
Rostfläche: 0,81 m²
Verdampfungsheizfläche: 75,00 m²
Tender: 3 T 5
Wasservorrat: 5,0 m³

Hergestellt wurden je vier Loks von den Unternehmen Keßler aus Karlsruhe, Maffei aus München und Regnier Poncelet aus Lüttich. Anfangs waren die Fahrzeuge mit einem vierseitigen Dampfdom ausgestattet, welcher nach dem Austausch der Kessel entfiel. Die Ausmusterung begann in den 1870er und war Mitte der 1880er abgeschlossen.

Sie waren mit Schlepptendern der Bauart 3 T 5 ausgestattet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.