Petra Maisak

Petra Maisak (* 1950 i​n Heilbronn) i​st eine deutsche Kunsthistorikerin u​nd Germanistin. Sie w​ar Museumsleiterin a​m Goethe-Haus / Freien Deutschen Hochstift i​n Frankfurt a​m Main.

Petra Maisak in Frankfurt am Main (Dezember 2013)

Werdegang

Petra Maisak studierte Kunstgeschichte, Germanistik u​nd Geschichte a​n den Universitäten Heidelberg u​nd Köln. Die Promotion erfolgte 1978 i​n Köln m​it der Arbeit Arkadien. Genese u​nd Typologie e​iner idyllischen Wunschwelt. Von 1979 b​is 1981 w​ar sie a​m Landesamt für Denkmalpflege Rheinland i​n Bonn tätig.

Wirken

Von 1981 b​is 2015 w​ar Petra Maisak Museumsleiterin a​m Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum m​it Zuständigkeit für d​as historische Goethe-Haus, d​ie Gemäldegalerie d​er Goethezeit (Neueinrichtung 1997) u​nd die Kunstsammlungen. Zwischen 1988 u​nd 1998 n​ahm sie Lehraufträge a​n den Universitäten Marburg u​nd Gießen z​ur Kunstgeschichte d​er Goethezeit wahr.

Der Arbeits- u​nd Forschungsschwerpunkt v​on Petra Maisak bezieht s​ich auf d​ie Kunst u​nd Literatur d​er deutschen Klassik u​nd Romantik u​nter dem Aspekt d​er Intermedialität. Sie h​at zahlreiche Arbeiten über Goethe u​nd die bildende Kunst vorgelegt, speziell z​u Goethes Zeichnungen u​nd zu Illustrationen seiner Werke (namentlich z​u „Faust“ u​nd zu „Die Leiden d​es jungen Werthers“). Zu i​hrem Forschungsbereich gehören Künstler d​er Goethezeit w​ie Johann Heinrich Füssli, Caspar David Friedrich, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein u​nd Angelika Kauffmann s​owie bildkünstlerische Arbeiten v​on Bettine v​on Arnim u​nd Clemens Brentano.

Petra Maisak w​ar Kuratorin zahlreicher Ausstellungen, darunter "Goethe i​n der Kunst d​es 20. Jahrhunderts. Weltliteratur u​nd Bilderwelt" (1982 Wissenschaftszentrum Bonn u​nd Frankfurter Goethe-Museum; 1983 Palazzo Braschi Rom); "Christian Georg Schütz d​er Ältere. Ein Frankfurter Landschaftsmaler d​er Goethezeit" (1991 Frankfurter Goethe-Museum); „Goethes Faust. Verwandlungen e​ines Hexenmeisters“ (2005 i​n Kyoto u​nd Tokio, 2008 i​n Frankfurt a. M.); „Goethe a​m Ball. Traxlers Klassiker“ (2006 Frankfurter Goethe-Museum); „Max Beckmann. Zeichnungen z​u Goethes Faust“, (2007 Casa d​i Goethe Rom); „Und m​erkt euch w​ie der Teufel spaße. Bernhard Heisig u​nd Goethes Faust“ (2009 Frankfurter Goethe-Museum); „Franz Mon: Wortbilder. Positionen visueller Poesie“ (2012 Frankfurter Goethe-Museum). Zusammen m​it Werner Busch (FU Berlin) kuratierte Petra Maisak d​ie Ausstellungen „Verwandlung d​er Welt. Die romantische Arabeske“ (2013 Frankfurter Goethe-Museum, 2014 Hamburger Kunsthalle)[1] s​owie "Füsslis Nachtmahr. Traum u​nd Wahnsinn" (2017 Frankfurter Goethe-Museum u​nd Museum Wilhelm Busch Hannover).

Petra Maisak i​st seit 1982 Mitglied i​m International Council o​f Museums u​nd seit 1983 Mitglied d​er Goethe-Gesellschaft i​n Weimar, d​eren Vorstand s​ie von 1999 b​is 2003 angehörte.

Publikationen (Auswahl)

  • Arkadien. Genese und Typologie einer idyllischen Wunschwelt (Dissertation), Frankfurt/ Bern 1981.
  • "Die Sturmlandschaft in der Malerei um 1800. Literarische Quellen und Bezüge", In: Freiburger Universitätsblätter, Freiburg i. Br. 1984, Heft 85, S. 13–33.
  • "Alltag und Apotheose. Bettines Umgang mit der bildenden Kunst", In: Bettine von Arnim 1785–1859, Katalog des Freien Deutschen Hochstifts – Frankfurter Goethe-Museums, hrsg. von Christoph Perels, Frankfurt a. M. 1985, S. 202–224.
  • "'Wir passen zusammen als hätten wir zusammen gelebt'. Goethe und Tischbein in Italien", In: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Katalog der Landesmuseen Oldenburg und Schleswig, hrsg. von Hermann Mildenberger, Schleswig/Neumünster 1986, S. 17–50.
  • "Goethe und die Malerei in Italien", In: '... auf classischem Boden begeistert'. Goethe in Italien. Katalog des Düsseldorfer Goethe-Museums / Anton- und Katharina-Kippenberg-Stiftung, hrsg. von Jörn Göres, Mainz 1986, S. 66–87.
  • "Bettine von Arnims 'Octoberfest'. Idee, Genese und Rekonstruktion", In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, Tübingen 1990, S. 184–217.
  • "Caspar David Friedrich und Claude Lorrain", In: Pantheon. Internationale Jahreszeitschrift für Kunst, München 1990, S. 123–129.
  • Arkadien. Landschaft vergänglichen Glücks (hrsg. mit Corinna Fiedler), Frankfurt 1992 (Insel-Taschenbuch 1421).
  • "Sein Haus, ein Sammelplatz für Deutschland's Edle." Johann Georg Schlosser, Goethes Schwester Cornelia und ihre Freunde in Emmendingen (= Spuren 20), hrsg. von der Deutschen Schillergesellschaft, Marbach a. N. 1992.
  • "Der Zeichner Goethe oder 'Die practische Liebhaberey in den Künsten', In: Goethe und die Kunst. Katalog der Schirn-Kunsthalle, Frankfurt a. M., hrsg. von Sabine Schulze, S. 104–148.
  • "Henry Fuseli – 'Shakespeare's Painter'", In: The Boydell Shakespeare Gallery, ed. by Walter Pape and Frederick Burwick in collaboration with the German Shakespeare Society, Bottrop 1996, S. 57–74.
  • Johann Wolfgang Goethe. Zeichnungen, Reclam Verlag, Stuttgart 1996. ISBN 3-15-010489-0.
  • "Und doch, welch Glück, geliebt zu werden!" Friederike Brions Grab in Meissenheim (= Spuren 36), hrsg. von der Deutschen Schillergesellschaft, Marbach a. N. 1997.
  • "Et in Arcadia ego. Anmerkungen zur Entwicklung des arkadischen Wunschbilds in Italien und zur Rezeption der Goethezeit", In: Italienbeziehungen des klassischen Weimar, hrsg. von Klaus Manger (= Reihe der Villa Vigoni, Bd. 11), Tübingen 1997, S. 11–37.
  • "Metamorphosen. Zu Joachim Dunkels Holzschnitten und Zeichnungen", In: Joachim Dunkel: Gewißheit über den Wandel. Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitte. Katalog der Städtischen Museen Heilbronn, hrsg. von Andreas Pfeiffer, Heilbronn 1997, S. 51–69.
  • "'Glückliche Psyche traure nicht mehr'. Angelika Kauffmanns Begegnung mit Goethe, Herder und dem Weimarer Kreis", In: Angelika Kauffmann. Katalog des Kunstmuseums Düsseldorf, hrsg. von Bettina Baumgärtel, Düsseldorf 1998, S. 79–90.
  • Das Frankfurter Goethe-Haus, bearb. von Petra Maisak und Hans-Georg Dewitz, Insel Verlag, Frankfurt 1999.
  • "Im Bildersaal". Goethe und die Sammlung Boisserée in Heidelberg (= Spuren 35), hrsg. von der Deutschen Schillergesellschaft, Marbach a. N. 2000.
  • "Dies Bild gehört dem König. Bettine von Arnim und ihre Töchter zwischen Salon, Kunst und preußischem Hof", In: Preußen. Die Kunst und das Individuum. Beiträge gewidmet Helmut Börsch-Supan, hrsg. von Hans Dickel und Christoph Martin Vogtherr, Berlin 2003, S. 261–282.
  • "Theater-Effekte. Bilder zu Goethes ,Proserpina‘", In: Goethezeit – Zeit für Goethe. Auf den Spuren deutscher Lyriküberlieferung in die Moderne. Festschrift für Christoph Perels zum 65. Geburtstag, hrsg. von Konrad Feilchenfeldt u. a., Tübingen 2003, S. 111–129.
  • Goethe und Tischbein in Rom. Bilder und Texte (= Insel-Bücherei Nr. 1251), Insel Verlag, Frankfurt 2004.
  • "Die Parzen: Mythos und ästhetische Form. Zur Rezeption in Weimar um 1800", In: Mythen – Symbole – Metamorphosen in der Kunst seit 1800. Festschrift für Christa Lichtenstern zum 60. Geburtstag, hrsg. von Helga und J. Adolf Schmoll gen. Eisenwerth und Regina Hillert, Berlin 2004, S. 69–88.
  • "Die Kunstsammlung Johann Caspar Goethes. Goethes frühe Frankfurter Erfahrungen", In: Räume der Kunst. Blicke auf Goethes Sammlungen, hrsg. von Markus Bertsch und Johannes Grave, Göttingen 2005 (= Ästhetik um 1800, hrsg. von Reinhard Wegner), S. 23–46.
  • "Dibujar en los lìmites del lenguaje. Sobre las relaciones entre palabra e imagen en Goethe", In: Johann Wolfgang von Goethe. Paisajes, hg. vom Circulo de Bellas Artes, Madrid 2008, S. 55–70.
  • "Von Rembrandts sog. ‚Doctor Faustus’ zu Goethes ‚Faust’", In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2008, S. 109–152.
  • (Hrsg.): Johann Wolfgang Goethe. Die Leiden des jungen Werthers. Erste Fassung von 1774. Mit 37 farbigen Zeichnungen des Autors, Reclam Bibliothek, Stuttgart 2010. ISBN 978-3-15-010688-4.
  • "Faust. Das große Welttheater, neu gesehen", In: Bernhard Heisig. Eine unendliche Geschichte, hrsg. von Rüdiger Küttner, Berlin 2010, S. 149–157.
  • "Bettina von Arnim als Zeichnerin oder Versuch, alte Bilder in eine neue Mythologie zu verwandeln, In: Achim von Arnim und sein Kreis, hrsg. von Steffen Dietzsch und Ariane Ludwig (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Bd. 8), Berlin/New York 2010, S. 145–182.
  • "'Goethe hatte keine so schöne Stirn.' Georg Büchners Porträt und ein Reiseskizzenheft von Alexis Muston", In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2016, S. 145–208. ISBN 978-3-8353-1934-9
  • „Goethe – und Füßli – vortrefflich zusammengepaart“. Johann Heinrich Füssli im Blickfeld Goethes, in: Goethe-Jahrbuch 2018 (135. Bd.), Göttingen 2019, S. 89–105. ISBN 978-3-8353-3543-1

Kataloge

  • Goethe in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Katalog des Freien Deutschen Hochstifts -Frankfurter Goethe Museums, hrsg. von Detlev Lüders, Frankfurt 1982.
  • Christian Georg Schütz der Ältere. Ein Frankfurter Landschaftsmaler der Goethezeit. Katalog des Freien Deutschen Hochstifts – Frankfurter Goethe-Museums, hrsg. von Christoph Perels, Frankfurt 1991.
  • Das Frankfurter Goethe-Museum zu Gast im Städel. Katalog des Freien Deutschen Hochstifts – Frankfurter Goethe-Museums, hrsg. von Christoph Perels, Frankfurt 1994.
  • Goethes Zeichnungen und Radierungen. Bestandskatalog. Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt 1998.
  • „Köstliche Reste“. Andenken an Goethe und die Seinen, Katalog des Freien Deutschen Hochstifts – Frankfurter Goethe-Museums, bearb. von Gerhard Kölsch und Petra Maisak, Frankfurt a. M. 2002.
  • Goethes „Faust“. Verwandlungen eines „Hexenmeisters“. Katalog der Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main 2007.
  • Frankfurter Goethe-Museum. Die Gemälde. „…denn was wäre die Welt ohne Kunst?“, mit Gerhard Kölsch, Bestandskatalog, hrsg. vom Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt am Main 2011. ISBN 978-3-9811109-9-9.[2]
  • Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske, hrsg. von Werner Busch und Petra Maisak. Petersberg 2013[3]
  • "Füsslis Nachtmahr. Traum und Wahnsinn", hrsg. von Werner Busch und Petra Maisak, Michael Imhof Verlag, Petersberg 2017. ISBN 978-3-7319-0445-8

Einzelnachweise

  1. Ausstellungen im Frankfurter Goethe-Haus
  2. Buchempfehlung, Goethezeit Portal der LMU
  3. ISBN 978-3-86568-915-3Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske - Verlagsankündigung (Memento des Originals vom 4. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.imhof-verlag.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.