Petr Fical

Petr Fical (* 23. September 1977 in Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechisch-deutscher Eishockeyspieler, der elf Spielzeiten in der Deutschen Eishockey Liga gespielt hat.

  Petr Fical
Geburtsdatum 23. September 1977
Geburtsort Jindřichův Hradec, Tschechoslowakei
Größe 178 cm
Gewicht 82 kg
Position Flügel
Schusshand Links
Karrierestationen
1995–1997 EHC Straubing
1997–1998 HC Becherovka Karlovy Vary
1998–1999 Deggendorfer EC
1999–2001 EV Regensburg
2001–2002 Moskitos Essen
2002–2003 Iserlohn Roosters
2003–2010 Nürnberg Ice Tigers
2010–2012 ERC Ingolstadt
2012–2015 EV Regensburg

Karriere

Petr Fical wuchs in der Tschechoslowakei auf, kam aber bereits als Jugendlicher nach Deutschland, wo er seine Eishockey-Karriere beim EC Pfaffenhofen begann und erfolgreich bei den EHC Straubing fortführte. Nach Engagements in Deggendorf und Regensburg, sowie einer kurzen Rückkehr nach Tschechien, erhielt der Rechtsschütze 2001/02 einen Vertrag bei den Moskitos Essen in der Deutschen Eishockey Liga. Nach einem Jahr in Essen wechselte der Flügelstürmer für eine weitere Saison zu den Iserlohn Roosters. Zur Spielzeit 2003/04 unterschrieb Fical einen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers, mit denen er zunächst drei Mal in Folge das Play-off-Viertelfinale erreichte. In der Spielzeit 2006/07 unterlag der Angreifer mit den Nürnbergern erst im Finale gegen die Adler Mannheim. Auch während der Finanzprobleme der Nürnberger blieb Fical dem Verein treu und ging in der Saison 2009/10 in seine siebte Spielzeit bei den Ice Tigers. Ab der Saison 2010/11 steht Fical beim ERC Ingolstadt unter Vertrag – bei den Panthern unterschrieb er einen Zweijahres-Vertrag. Nach Ablauf des Vertrages wechselte er zum Oberligisten EV Regensburg.

International

Beim World Cup of Hockey 2004 feierte Fical ein verspätetes Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Weitere Einsätze für die DEB-Auswahl erhielt er bei den Weltmeisterschaften 2005 und 2006, wo er mit dem Team ab- beziehungsweise direkt wieder aufstieg. Außerdem spielte er bei den Olympischen Spielen 2006 für Deutschland.

Trainerkarriere

Von 2012 bis 2015 trainierte Fical die U-16-Mannschaft des EV Regensburg in der Schüler-Bundesliga, ehe er in der Saison 2015/16 den luxemburgischen Klub Tornado Luxembourg betreute. Seit der Weltmeisterschaft 2016 ist Fical Trainer der luxemburgischen Nationalmannschaft, die er bei der Weltmeisterschaft 2017 zum Gewinn der Division III und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gruppe B der Division II führte.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM
1995/96 EHC Straubing 2. BL 52 13 10 23 32
1996/97 EHC Straubing 2. BL 53 13 19 32 28
1997/98 HC Becherovka Karlovy Vary EL (Cz) 7 0 1 1 4
1998/99 Deggendorfer EC 1. EL 58 41 35 76 30
1999/2000 EV Regensburg OL 59 50 24 74 63
2000/01 EV Regensburg OL 55 50 43 93 36
2001/02 Moskitos Essen DEL 52 5 3 8 10
2002/03 Iserlohn Roosters DEL 50 7 13 20 47
2003/04 Nürnberg Ice Tigers DEL 51 10 17 27 48 6 0 0 0 2
2004/05 Nürnberg Ice Tigers DEL 50 21 20 41 28 6 2 2 4 2
2005/06 Nürnberg Ice Tigers DEL 52 12 17 29 50 4 0 0 0 0
2006/07 Nürnberg Ice Tigers DEL 48 15 24 39 52 13 7 4 11 6
2007/08 Nürnberg Ice Tigers DEL 52 22 12 34 79 5 0 1 1 6
2008/09 Nürnberg Ice Tigers DEL 47 13 16 29 61 5 2 1 3 0
2009/10 Nürnberg Ice Tigers DEL 50 11 11 22 20 5 3 0 3 2
2010/11 ERC Ingolstadt DEL 50 5 7 12 26 4 0 0 0 0
2011/12 ERC Ingolstadt DEL 52 0 9 9 24 6 1 0 1 0
2012/13 EV Regensburg OL 40 36 35 71 32 4 0 2 2 2
2013/14 EV Regensburg OL 44 22 25 47 26 8 5 2 7 6
2014/15 EV Regensburg OL 44 16 16 32 18 15 5 3 8 6
2. Bundesliga gesamt 99 23 27 50 60
DEL gesamt 554 121 149 270 445 54 15 8 23 18

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.