Peter-Huchel-Preis

Der Peter-Huchel-Preis ist ein Literaturpreis für Lyrik, der seit 1984 jährlich vom SWF, von 1999 an vom SWR, und vom Land Baden-Württemberg verliehen wird. Ausgezeichnet werden in Erinnerung an Peter Huchel (1903–1981) herausragende Einzeltitel, die zur Entwicklung der Lyrik im deutschen Sprachraum beitragen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (Stand 2022) und wird jährlich in der Regel am 3. April, Huchels Geburtstag, in Staufen im Breisgau verliehen.

Preisträger

Literatur

  • Wolfgang Heidenreich (Hrsg.): Stimmen Stimmen. 20 Jahre Peter-Huchel-Preis – Ein Lyriklesebuch zum 100. Geburtstag Peter Huchels. Edition Isele, Eggingen 2003, ISBN 3-86142-271-9

Einzelnachweise

  1. Freiburg: Peter-Huchel-Preis 2013 für Lyrikerin Monika Rinck, SWR.de
  2. SWR: Peter-Huchel-Preis 2017 für Orsolya Kalász. In: https://www.swr.de/eisenbahn-romantik/21-peter-huchel-preis-2017-fuer-orsolya-kalasz/-/id=13831034/did=18877016/nid=13831034/16dbaol/index.html. 21. Januar 2017, abgerufen am 9. Mai 2017.
  3. Peter-Huchel-Preis 2018 für Farhad Showghi. In: presseportal.de, 27. Januar 2018.
  4. Gespräch mit Frank Hertweck zur Verleihung des Huchel-Preises an Thilo Krause. 19. Januar 2019, abgerufen am 19. Januar 2019.
  5. SWR: Peter-Huchel-Preis 2019 - Bilder von der Preisverleihung. Abgerufen am 3. April 2019 (deutsch).
  6. Lyriker Ziebritzki erhält Huchel-Preis erst nächstes Jahr, deutschlandfunkkultur.de, erschienen und abgerufen am 23. März 2020.
  7. SWR2, SWR2: Marcel Beyer erhält den Peter-Huchel-Preis 2021. Abgerufen am 19. Mai 2021.
  8. Dinçer Güçyeter (2022) | Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Abgerufen am 29. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.