Penthorum

Penthorum ist die einzige Pflanzengattung der Familie der Penthoraceae in der Ordnung der Steinbrechartigen (Saxifragales).

Penthorum

Penthorum chinense

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Kerneudikotyledonen
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Penthoraceae
Gattung: Penthorum
Wissenschaftlicher Name der Familie
Penthoraceae
Rydb. ex Britton
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Penthorum
L.
Ausschnitt des Fruchtstandes von Penthorum chinense

Beschreibung

Bei den Penthorum-Arten handelt es sich um aufrechte, ausdauernde krautige Pflanzen. Sie bilden Rhizome aus. Die wechselständig und spiralig angeordneten Laubblätter sind höchstens kurz gestielt und einfach. Der Blattrand ist gesägt. Die lanzettliche Blattspreite ist fiedernervig. Nebenblätter fehlen.

Viele Blüten sind in end- oder achselständigen, zymösen Blütenständen angeordnet. Die kleinen, zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind meist fünf-, selten bis zu achtzählig. Die meist fünf (selten bis zu acht) Kelchblätter sind kurz verwachsen; sie sind während der Blütezeit aufrecht, an der Frucht aber zurückgebogen. Es sind ein bis acht grünliche bis weißliche Kronblätter vorhanden oder sie fehlen. Es sind ein oder zwei Kreise mit je meist fünf, selten bis acht freien, fertilen Staubblättern vorhanden. Die Staubfäden sind fadenförmig. Der Pollen ist colporat. Fünf (bis selten acht) teilweise unterständige Fruchtblätter sind frei oder zu einem Fruchtknoten verwachsen. Jedes Fruchtblatt enthält 30 bis 100 (viele) Samenanlagen. Die kurzen Griffel enden in einer kopfigen Narbe.

Je Blüte werden meist fünf, selten bis zu acht vielsamige Balgfrüchte gebildet.

Systematik und Verbreitung

Die Gattung Penthorum wurde früher in die Familie der Saxifragaceae eingeordnet.

In der Gattung Penthorum und damit in der Familie Penthoraceae gibt es nur zwei Arten. Die Gattung besitzt ein disjunktes Areal: Sie ist im gemäßigten bis tropischen östlichen Asien, Indochina und im atlantischen Nordamerika beheimatet.

  • Penthorum chinense Pursh: Die Heimat ist Asien: in Japan, Korea, Laos, Mongolei, Russland, Thailand, Vietnam und in den chinesischen Provinzen Anhui, Gansu, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hebei, Heilongjiang, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Jilin, Liaoning, Shaanxi, Sichuan, Yunnan. Penthorum chinense gedeiht in Wäldern, Wiesen, Flussauen und an Ufern von der Ebene bis in Höhenlagen von 2.200 Metern.
  • Penthorum sedoides L.: Die Heimat ist Nordamerika: in weiten Gebieten der USA und in den kanadischen Provinzen New Brunswick, Ontario, Quebec, südöstliches Manitoba.

Nutzung

Von Penthorum sedoides werden die Blätter gegart gegessen. Die Indianer haben Pflanzenteile medizinisch genutzt.[1]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Eintrag bei Plants for a Future. (engl.)
Commons: Penthoraceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.