Pehr Löfling

Pehr Löfling (* 31. Januar 1729 in Tollfors bruk; † 22. Februar 1756 in Venezuela) war ein schwedischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Loefl.

Leben

Pehr Löfling studierte ab 1743 an der Universität Uppsala und war dort ein Schüler von Carl von Linné. 1751 ging er nach Madrid, wo er als Professor lehrte. 1751 bis 1753 unternahm er botanische Reisen auf der Iberischen Halbinsel, 1754 bis 1756 im nördlichen Südamerika. 1756 starb er auf der Missionsstation „Murrecurri“ (auch „Merercuri“) in Venezuela an der Malaria.

Dedikationsnamen

Die Pflanzengattung Loeflingia L. aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und die Gattung Pehria Sprague aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae) ist nach ihm benannt worden.[1]

Schriften

  • Iter Hispanicum, eller resa til Spanska Länderna uti Europa och America 1751–1756. 1758 (postum von Carl von Linné veröffentlicht; übersetzt 1766 von A. B. Kölpin unter dem Titel „Reise, nach den Spanischen Ländern in Europa und America“).

Belege

Einzelnachweise

  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin Berlin 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.