Paul Hamilton (Schiff, 1942)

Die Paul Hamilton war ein US-amerikanisches Frachtschiff der Liberty-Klasse. Benannt wurde sie nach Paul Hamilton, einem US-amerikanischen Politiker, der von 1804 bis 1806 Gouverneur von South Carolina war und von 1809 bis 1812 Marineminister der Vereinigten Staaten.

Paul Hamilton
Die Paul Hamilton
Die Paul Hamilton
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Schiffstyp Frachtschiff
Klasse Liberty-Frachter
Eigner War Shipping Administration
Bauwerft North Carolina Shipbuilding Co., Wilmington
Baunummer 36
Stapellauf 30. August 1942
Indienststellung 20. Oktober 1942
Verbleib am 20. April 1944 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
134,57 m (Lüa)
Breite 17,34 m
Tiefgang max. 8,46 m
Vermessung 7176 BRT
Maschinenanlage
Maschine Verbundmaschine
Maschinen-
leistung
2.500 PS (1.839 kW)
Höchst-
geschwindigkeit
11,5 kn (21 km/h)
Propeller 1
Bewaffnung
  • 1 × Deckskanone 10,2 cm

Geschichte

Die Explosion auf der Paul Hamilton am 20. April 1944.

Die War Shipping Administration gab die Paul Hamilton Mitte 1942 bei der North Carolina Shipbuilding Co. in Wilmington in Auftrag. Am 30. August 1942 wurde sie vom Stapel gelassen und am 20. Oktober in Dienst gestellt.

Am 20. April 1944 war sie Teil des alliierten Geleitzuges UGS 38, der im Mittelmeer nach Port Said unterwegs war. Am Abend griffen nahe Algier etwa 60 Torpedo-Flugzeuge vom Typ Junkers Ju 88A der III. Gruppe des Kampfgeschwaders 26 und der I. und III. Gruppe des Kampfgeschwaders 77 an. Durch einen Torpedotreffer explodierte die Ladung, die aus 1600 t Munition und Bomben bestand. Dadurch entstand eine 400 m hohe Stichflamme und Trümmer wurden zwei Kilometer weit geschleudert. (Lage)[1] Dabei wurden alle 580 Menschen an Bord – 504 Soldaten, 29 Artilleristen und 47 Seeleute – getötet.

Geleitzüge

Im Zweiten Weltkrieg nahm die Paul Hamilton an 12 Geleitzügen teil.

Geleitzug[2]ZeitAusgangshafenZielhafen
UGS 3Dezember 1942Hampton Roads (Lage)Oran (Lage)
GUS 3Januar 1943OranHampton Roads
UGS 6März 1943Hampton RoadsOran
GUS 6April 1943Gibraltar (Lage)Hampton Roads
UGS 8April 1943Hampton RoadsAlgier (Lage)
UGS 8AMai 1943Hampton RoadsTripolis (Lage)
UGS 15August 1943Hampton RoadsPort Said (Lage)
UGS 23November 1943Hampton RoadsPort Said
UGS 24Dezember 1943Hampton RoadsPort Said
KMS 35Dezember 1943GibraltarPort Said
GUS 31März 1944Port SaidHampton Roads
UGS 38April 1944Hampton RoadsPort Said

Fußnoten

  1. Jürgen Rohwer, Gerhard Hümmelchen: Chronik des Seekrieges 1939–1945, April 1944. Abgerufen am 19. April 2021.
  2. Arnold Hague Convoy Database, abgerufen am 19. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.