Paul César Helleu
Paul César Helleu (* 17. Dezember 1859 in Vannes, Bretagne; † 23. März 1927 in Paris) war ein französischer Maler, Radierer und Illustrator des Realismus. Er ist bekannt für seine Porträtbilder der berühmten und schönsten Frauen in der Belle Époque und für die von ihm entworfene Deckenausmalung im Grand Central Terminal[1] in New York.


Leben
Paul César Helleu machte eine Lehre als Keramiker und nahm nebenbei Zeichenunterricht. Gegen den Willen seiner verwitweten Mutter ging er 1876 nach Paris um an der École des Beaux-Arts, unter dem Salon-Realisten Jean-Léon Gérôme (1824–1904) zu studieren. Innerhalb kürzester Zeit machte er Bekanntschaft mit den bekannten Künstlern der Stadt, unter anderem Henri Matisse, Edgar Degas,[1] James Tissot[1] und Giovanni Boldini und mit dem Schriftsteller und Kunstsammler Robert de Montesquiou. Mit John Singer Sargent[1] verband ihn bald eine enge Freundschaft, zu seinem Bekanntenkreis zählten aber auch Auguste Rodin,[1] Pierre-Auguste Renoir,[1] James McNeill Whistler,[1] Oscar Wilde,[1] Coco Chanel,[1] Charlie Chaplin[1] und vor allem Marcel Proust.[1] Helleu etablierte sich in den 1890er Jahren als erfolgreicher Maler der Reichen und Schönen des Boulevard Saint-Germain. Seine Ehefrau, Alice Guérin (* 1874), war seine Muse und sein bevorzugtes Modell.
Bei Auktionen werden Paul César Helleus luftig skizzierten Bilder zu Preisen zwischen 5.000 und 50.000 US-Dollar gehandelt.
Auszeichnungen
- 1902 Mitglied der Société nationale des beaux-arts
- 1904 Ritter de Légion d'honneur
Werke (Auswahl)
Peggy Letellier, Pastellzeichnung, 1905
Mademoiselle Vaughan, Pastellzeichnung, 1905
Elegant Woman at the Rail, Pastellzeichnung, 1905
Camara, Pastellzeichnung, 1905
Lady with Flowers, Öl auf Leinwand, 1910
Madame Helleu sur son yacht L'etoile, Öl auf Leinwand, um 1898–1900
On the sofa, Pastellzeichnung, 1899
Madame Paul Helleu Seated at Her Secretaire, Öl auf Leinwand, 1900
Young woman in white (Mrs. Helleu), Öl auf Leinwand, 1900
Portrait of Mademoiselle Alice Guerin, Öl auf Leinwand, 1900
The Yacht Nereus in Roads Cowes, Öl auf Leinwand, 1900
Le Grand Pavois, Öl auf Leinwand, 1901
The Yacht Etoile, Öl auf Leinwand, 1903
The Harbor at Deauville, Öl auf Leinwand, 1911
Hydrangeas, Pastellzeichnung, 1911
Literatur
- Francesca Dini (Hrsg.): Boldini, Helleu, Sem. Protagonisti e miti della Belle Époque. Skira, Mailand 2006, ISBN 88-7624-895-1 (Katalog der gleichnamigen Ausstellung, Castello Pasquini, Castiglioncello, 7. Juli bis 12. November 2006).
Weblinks
- Paul César Helleu bei Google Arts & Culture
- Biografie - Paul César Helleu (französisch/englisch)
- Biografie - Paul César Helleu (französisch)
- Werke (Auswahl) (englisch)
Einzelnachweise
- Glenn Palmer-Smith, Joshua McHugh, Graydon Carter: Les plus belles fresques de New York. Hrsg.: Laurent Lempereur. Gallimard, Paris 2014, ISBN 978-2-07-014685-7, S. 27 (Originalausgabe: Murals of New York City, Rizzoli International Publications, New York, 2013).