Patrīcija Eiduka

Patrīcija Eiduka (* 1. Februar 2000 in Riga) ist eine lettische Skilangläuferin.

Patrīcija Eiduka
Nation Lettland Lettland
Geburtstag 1. Februar 2000 (22 Jahre)
Geburtsort Riga, Lettland
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
U23-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Silber 2022 Lygna 10 km klassisch
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 24. November 2018
 Gesamtweltcup 37. (2020/21)
 Sprintweltcup 49. (2020/21)
 Distanzweltcup 33. (2020/21)
 U23-Weltcup 6. (2020/21)
 Tour de Ski 24. (2021)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 3. März 2017
 Continental-Cup-Siege 2  (Details)
 SC-Gesamtwertung 2. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 SC-Einzelrennen 2 0 0
Platzierungen im Rollerski-Weltcup
 Debüt im Weltcup 12. August 2016
 Weltcupsiege im Einzel 2  (Details)
 Gesamtwertung 3. (2020)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelrennen 2 1 0
letzte Änderung: 27. Februar 2022

Werdegang

Eiduka startete international erstmals bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2016 in Lillehammer und belegte dabei den 37. Platz im Cross, den 30. Rang im Sprint und den 21. Platz über 5 km Freistil. Im Jahr 2017 wurde sie lettische Meisterin im 10-km-Massenstartrennen, über 10 km klassisch und im Sprint. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti errang sie den 56. Platz im Sprint. Im folgenden Jahr wurde sie lettische Meisterin im Sprint, über 10 km Freistil und über 15 km klassisch. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2018 in Goms kam sie auf den zehnten Platz im Sprint. Im Februar 2018 lief sie bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang auf den 62. Platz im Sprint und auf den 44. Rang über 10 km Freistil. Ende November 2018 lief sie in Ruka ihr erstes Weltcuprennen, welches sie auf dem 66. Platz im Sprint beendete. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2019 in Lahti belegte sie den 36. Platz im Sprint, den 34. Rang im 15-km-Massenstartrennen und den 11. Platz über 5 km Freistil und Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol den 52. Platz über 10 km klassisch und den 36. Rang im Sprint. Im Jahr 2019 wurde sie lettische Meisterin im Sprint, über 5 km und 15 km. In der Saison 2019/20 holte sie in Nové Město mit dem 27. Platz über 10 km Freistil ihre ersten Weltcuppunkte und kam bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2020 in Oberwiesenthal auf den 27. Platz über 5 km klassisch, auf den 13. Rang im Sprint und auf den vierten Platz im 15-km-Massenstartrennen. Nach Platz 45 beim Ruka Triple zu Beginn der Saison 2020/21, erreichte sie in Davos mit dem achten Platz über 10 km Freistil ihre erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup und holte in Zakopane zwei Siege im Slavic-Cup. Bei der Tour de Ski 2021 errang sie den 24. Platz. Im Februar 2021 wurde sie bei den U23-Weltmeisterschaften in Vuokatti Neunte im Sprint und Siebte über 10 km Freistil und belegte beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf, jeweils den 43. Platz im Sprint und über 10 km Freistil und den 38. Rang im Skiathlon. Die Saison beendete sie auf dem 37. Platz im Gesamtweltcup und auf dem zweiten Rang in der Gesamtwertung des Slavic-Cups.

Erfolge

Siege bei Rollerski-Weltcuprennen

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 29. August 2020 Lettland Madona 15 km Freistil Massenstart
2. 30. August 2020 Lettland Madona 10 km klassisch

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 19. Dezember 2020 Polen Zakopane 5 km klassisch Slavic Cup
2. 20. Dezember 2020 Polen Zakopane 10 km Freistil Slavic Cup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 22
Punkteränge 633113
Starts 12613334
Stand: Saisonende 2020/21
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2019/204111.479.--
2020/2114437.9633.2049.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.