Pals (Girona)

Pals ist eine Gemeinde in der autonomen Region Katalonien in Spanien in der Provinz Girona, 105 Kilometer nordöstlich von Barcelona. Sie umfasst die drei Ortschaften Pals, Els Masos de Pals und Sa Punta (Platja de Pals).

Gemeinde Pals
Wappen Karte von Spanien
Pals (Girona) (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: Baix Empordà
Koordinaten 41° 58′ N,  9′ O
Höhe: 55 msnm
Fläche: 25,81 km²
Einwohner: 2.411 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 93,41 Einw./km²
Gemeindenummer (INE): 17124
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Bürgermeister: Joan Silvestre i Albertí
Website: www.pals.cat
Innenstadt von Pals

Beschreibung

Blick auf das mittelalterliche Pals

Der Name Pals stammt aus dem lateinischen palus und bedeutet Sumpfgebiet. Dies deutet darauf hin, dass Pals vor längerer Zeit von Seen und Sümpfen umgeben war.

Die auf einem Hügel erbaute mittelalterliche Altstadt, die Vila Vela, steht unter Denkmalschutz. Während des spanischen Bürgerkrieges wurde der mittelalterliche Stadtkern von franquistischen Truppen bombardiert und vollständig zerstört. Ab 1950 begann auf Initiative des Arztes Pi i Figueras und des Bürgermeisters Pere Servia i Canto der Wiederaufbau des Städtchens, welches sich dadurch allmählich zu eine touristischen Attraktion ersten Ranges entwickelte.

Bei Sa Punta beginnt ein etwa 10 Kilometer langer Sandstrand, welcher, unterbrochen von der Mündung des Ter, bis L’Estartit reicht.

Sendeanlage Pals

Entlang des Strandes stand eine 12 Masten umfassende Antennenanlage, die von 1959 bis 2001 von Radio Liberty als Sendeanlage genutzt wurde. Am 22. März 2006 wurden diese Sendemasten gesprengt. Das Gebiet der ehemaligen Senderanlage steht heute unter Naturschutz.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
Commons: Pals – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.