PZL Bielsko SZD-59

PZL Bielsko SZD-59 Acro ist ein Segelflugzeug, das in Bielsko-Biała bei Państwowe Zakłady Lotnicze (PZL, dt. Staatliche Luftfahrt-Werke) gefertigt wird.

PZL Bielsko SZD-59
Typ:Kunstflug-/Leistungssegelflugzeug
Entwurfsland:

Polen Polen

Hersteller: PZL
Erstflug: 9. September 1991
Stückzahl: 23 + 2 Prototypen

Geschichte und Konstruktion

Der Rumpf der SZD-59 stammt von der PZL Bielsko SZD-48-3 Jantar 3, ebenso die Tragflächen, die allerdings für diese Kunstflugversion verkürzt worden sind. Um die Festigkeit für den Kunstflug zu gewährleisten, wurden einzelne Komponenten wie das Tragwerk und das Kreuzleitwerk verstärkt. Für den Streckenflug können zur Erhöhung der Flächenbelastung noch 150 l Wasser als Ballast mitgeführt werden. Damit ist das Segelflugzeug sowohl voll kunstflugtauglich als auch mit wenigen Handgriffen in ein Streckensegelflugzeug umzubauen. Der Erstflug erfolgte am 9. September 1991 und bisher wurden zwei Prototypen und 23 Serienflugzeuge SZD-59-1 gebaut.[1]

Technische Daten

SZD-59
Kenngröße SZD-59 Acro, Streckenflugversion SZD-59 Acro, Kunstflugversion
Spannweite15 m13,2 m
Länge6,85 m6,85 m
Flügelfläche10,66 m²9,8 m²
maximale Flugmasse540 kg380 kg
Flächenbelastung31–50,7 kg/m²
Höchstgeschwindigkeit VNE265 km/h285 km/h
Lastvielfache+5,3/−2,65g+7,0/−5,0g
Gleitzahl40 bei 124 km/h (mit Wasserballast)36 bei 115 km/h
geringstes Sinken0,62 m/s bei 77 km/h (ohne Wasserballast)0,7 m/s bei 79 km/h
Mindestgeschwindigkeit VS67 km/h (ohne Wasserballast)69 km/h

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. SZD-59 Acro. In: FliegerRevue, November 2010, S. 68, SZD-59 Acro
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.