Pécel
Pécel ist eine ungarische Stadt im Kreis Gödöllő im Komitat Pest.
| Pécel | |||||
| |||||
| Basisdaten | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Staat: | Ungarn | ||||
| Region: | Mittelungarn | ||||
| Komitat: | Pest | ||||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Gödöllő | ||||
| Kreis seit 1.1.2013: | Gödöllő | ||||
| Koordinaten: | 47° 29′ N, 19° 20′ O | ||||
| Fläche: | 43,64 km² | ||||
| Einwohner: | 15.338 (1. Jan. 2011) | ||||
| Bevölkerungsdichte: | 351 Einwohner je km² | ||||
| Telefonvorwahl: | (+36) 28 | ||||
| Postleitzahl: | 2119 | ||||
| KSH-kód: | 04057 | ||||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2018) | |||||
| Gemeindeart: | Stadt | ||||
| Bürgermeister: | Ferenc Szöllősi (2119 Egyesület) | ||||
| Postanschrift: | Kossuth tér 1 2119 Pécel | ||||
| Website: | |||||
| (Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) | |||||

Luftaufnahme der Stadt (2006)
Geographische Lage
Pécel grenzt an die östliche Stadtgrenze der ungarischen Hauptstadt Budapest und den XVII. Budapester Bezirk Rákosmente.
Geschichte
Pécel wurde 1338 erstmals urkundlich erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
- Fáy-Schloss
- Pekáry-Schloss
- Ráday-Schloss
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Zsolt Rostoványi (* 1952), ungarischer Ökonom, Orientalist und Islamexperte
Verkehr
Es bestehen tagsüber halbstündig Eisenbahnverbindungen zum Budapester Ostbahnhof.
Bahnhof Pécel (1950)
Bahnhof Pécel (2014)
Weblinks
Commons: Pécel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Pécel, in: A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

