Otter (Wappentier)
Der Otter ist in der Heraldik eine gemeine Figur und als Wappentier schon seit dem 14. Jahrhundert in den Wappen nachzuweisen. In der Heraldik taucht der Fischotter selten als Wappentier auf. Er wird auch in der Wappenbeschreibung nur kurz Otter genannt. Trotz langer Verwendung im Wappen ist er wenig stilisiert worden. Die natürliche Körperform und Haltung, oft auch Farbe, zeigen den Otter im Wappenschild. Durch die Zugabe eines Fisches im Maul des Tieres wird versucht, ihn eindeutig zu machen. Hauptblickrichtung ist heraldisch rechts. Laufend oder springend, aber auch aufgerichtet sind die meistgenommenen Stellungen. Der Otter eignet sich auch für sogenannte redende Wappen.
Beispiele
Steinmarder in Ellierode, Niedersachsen
Otterbach, Rheinland-Pfalz
Otterndorf, Niedersachsen
verfremdeter Fischotter: Ottersberg, Niedersachsen
Ottrau, Hessen
Fischotter in Schwarzheide, Brandenburg
Gossau ZH, Schweiz
Männedorf, Schweiz
Vedrovice, Tschechien
Weblinks
Commons: Otter in der Heraldik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.