Orlane Kanor

Orlane Kanor (* 16. Juli 1997 in Les Abymes, Guadeloupe) ist eine französische Handballspielerin, die dem Kader der französischen Nationalmannschaft angehört.

Orlane Kanor

Orlane Kanor (2016)

Spielerinformationen
Geburtstag 16. Juli 1997
Geburtsort Les Abymes, Guadeloupe
Staatsbürgerschaft Französin französisch
Körpergröße 1,78 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Metz Handball
Trikotnummer 17
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2015– Frankreich Metz Handball
Nationalmannschaft
Debüt am 15. Juni 2017[1]
gegen Norwegen Norwegen
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 52 (89)[2]

Stand: 20. August 2021

Karriere

Orlane Kanor kam im Jahre 2015 von Guadeloupe nach Frankreich und schloss sich Metz Handball an.[3] Seit der Saison 2016/17 gehört die Rückraumspielerin dem Kader der 1. Damenmannschaft an.[4] Mit Metz gewann sie 2017, 2018 und 2019 die französische Meisterschaft sowie 2017 und 2019 den französischen Pokal. Im April 2021 zog sie sich einen Achillessehnenriss zu.[5] Zur Saison 2022/23 wechselt sie zum rumänischen Erstligisten Rapid Bukarest.[6]

Kanor gab am 15. Juni 2017 ihr Länderspieldebüt für die französische Nationalmannschaft. Im selben Jahr gewann sie mit Frankreich die Weltmeisterschaft in Deutschland.[7] Beim Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2018 war sie bei der 23:26-Niederlage gegen Russland mit 6 Treffern die torgefährlichste Spielerin ihrer Mannschaft.[8] Im EM-Finale, in dem Kanor 2 Tore warf, gewann Frankreich mit 24:21 gegen Russland.[9] Kanor gewann bei der Europameisterschaft 2020 die Silbermedaille.[10] Im Turnierverlauf erzielte sie insgesamt elf Treffer.[11] Im darauffolgenden Jahr gewann sie bei der Weltmeisterschaft ebenfalls die Silbermedaille.[12]

Einzelnachweise

  1. sport365.fr: Handball - Mondial 2017 (préparation) : Les Bleues battues en Norvège, abgerufen am 30. November 2018
  2. ffhandball.fr: Orlane Kanor, abgerufen am 20. August 2021
  3. factuel.univ-lorraine.fr: Orlane Kanor : une étudiante de l'Université de Lorraine Championne du monde de Handball 2017, abgerufen am 30. November 2018
  4. republicain-lorrain.fr: Handball : Orlane Kanor, la nouvelle pépite de Metz ?, abgerufen am 30. November 2018
  5. handball-world.news: Rückschlag für französische Nationalmannschaft: Orlane Kanor fällt langfristig aus, abgerufen am 19. April 2021
  6. francebleu.fr: Ligue féminine : Orlane Kanor quittera le Metz Handball en fin de saison, abgerufen am 31. Januar 2022
  7. ihf.info: 23rd Women's World Championship 2017, abgerufen am 30. November 2018
  8. ouest-france.fr: Handball. Euro féminin : Orlane Kanor, un rayon de soleil pour les Bleues, abgerufen am 30. November 2018
  9. handball-planet.com: French girls take European crown for the first time!, abgerufen am 17. Dezember 2018
  10. handball-world.news: Torhüterinnen dominieren Finale: Norwegen neuer Europameister, abgerufen am 21. Dezember 2020
  11. livecache.sportresult.com: Women's European Handball Championship, abgerufen am 21. Dezember 2020
  12. handball-world.news: 16:4-Spurt im Finale der Handball-WM der Frauen: Norwegen krönt sich gegen Frankreich zum Weltmeister, abgerufen am 21. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.