Ordensklasse

Unter Ordensklasse versteht der Ordenskundler (Phaleristiker) die Abstufung eines Ordens oder im weitesten Sinn die einer Auszeichnung. Der Zweck ist, durch die Stufung einen Unterschied in der Würdigungshöhe zu erreichen. Hierzu werden die Ordensdekorationen aus unterschiedlichem Material, mindestens aber in der Größe verschieden hergestellt und in verschiedener Art angelegt und vom Ordensmitglied oder Geehrten getragen.

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – Erster Klasse – Seltene Ausführung von Junker Berlin – Email – um 1959

Bei vielen Ordensstiftungen war die Zugehörigkeit zu einer Klasse vom Adelsstand abhängig oder überhaupt nur möglich. Viele Vergünstigungen, besonders finanzielle, waren von der Ordensklasse abhängig. Der Stifter ernannte sich häufig zum Großmeister.

Die Träger in den Ordensklassen waren oft auf eine bestimmte Anzahl beschränkt. Jede Ordensklasse hat eine eigene Bezeichnung. Nicht immer sind Orden in allen Klassen verliehen, oder der Orden so gegliedert worden (abweichend etwa Eisernes Kreuz). Auch in der Bekleidung war ein Unterschied unter den Klassen möglich (Ordensmantel).

Die Bezeichnungen der Klassen sind in der Regel:

Häufig waren die Klassen aber auch einfach durchnummeriert, etwa: „Roter Adlerorden IV. Klasse“.

Daneben gibt es auch Unterscheidungen zwischen

  • Friedensklasse
  • Militärklasse

(beispielsweise beim Pour le Mérite).

Siehe auch

Orden und Ehrenzeichen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.