Onny Parun

Onny Parun, OBE (* 15. April 1947 in Wellington) ist ein ehemaliger neuseeländischer Tennisspieler.

Onny Parun
Onny Parun, 1966
Nation: Neuseeland Neuseeland
Geburtstag: 15. April 1947
Größe: 188 cm
Gewicht: 76 kg
1. Profisaison: 1967
Rücktritt: 1982
Spielhand: Rechts
Einzel
Karrierebilanz: 321:294
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 19 (5. März 1975)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 162:221
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 577 (3. Januar 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Zwischen 1974 und 1980 gewann er in seiner Karriere fünf Titel im Einzel und zwei im Doppel. Im Finale der Australian Open 1973 spielte er gegen John Newcombe, unterlag ihm jedoch in vier Sätzen mit 3:6, 7:6, 5:7 und 1:6. Die Doppelkonkurrenz der French Open 1974 gewann Parun mit dem Australier Dick Crealy gegen die US-Amerikaner Stan Smith und Bob Lutz in fünf Sätzen mit 6:3, 6:2, 3:6, 5:7 und 6:1.

Sein Bruder Tony spielte auch Tennis, wie auch dessen Söhne Anthony und Bernard, jedoch unter deutscher Flagge.

Turniersiege

Einzel

Nr. Datum Turnier Finalgegner Endergebnis
1. 3. November 1974 Indonesien Jakarta Australien Kim Warwick 6:3, 6:3, 6:4
2. 16. November 1974 Indien Bombay Australien Tony Roche 6:3, 6:3, 7:6
3. 12. Januar 1975 Neuseeland Auckland Neuseeland Brian Fairlie 4:6, 6:4, 6:4, 6:7, 6:4
4. 31. Dezember 1975 Neuseeland Auckland Neuseeland Brian Fairlie 6:2, 6:3, 4:6, 6:3
5. 6. April 1976 Sudafrika 1961 Johannesburg Sudafrika 1961 Cliff Drysdale 7:6, 6:3

Doppel

Nr. Datum Turnier Partner Finalgegner Endergebnis
1. 14. April 1974 Japan Tokio WCT Sudafrika 1961 Raymond Moore Spanien Juan Gisbert
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor
4:6, 6:2, 6:4
2. 3. Juni 1974 Frankreich French Open Australien Dick Crealy Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Stan Smith
6:3, 6:2, 3:6, 5:7, 6:1

Grand-Slam-Bilanz

Einzel

Turnier1982198119801979197819771976197519741973197219711970196919681967
Australian Open - 2R 2R - - 2R - - AF F - - - - - -
French Open 1R 1R 1R - 1R 1R - VF AF 3R 3R 1R 1R 1R 1R -
Wimbledon - - AF 2R 1R 3R AF 3R 1R - VF VF 1R 2R 3R 2R
US Open - - 1R 1R - 3R 1R 3R 2R VF 2R 3R 2R 1R - -

Ziffer = x. Runde, AF = Achtelfinale, VF = Viertelfinale, HF = Halbfinale, F = Finale, S = Sieg

Doppel

Turnier1982198119801979197819771976197519741973197219711970196919681967
Australian Open - - - - - - - - AF AF - - - - - AF
French Open - - - - 3R - - 3R S 2R AF 3R 1R 2R 2R -
Wimbledon - 2R - - 2R AF 3R 2R 2R - 3R 2R AF AF 2R -
US Open - - - - - - - 3R 3R AF 3R VF - 3R - -

Ziffer = x. Runde, AF = Achtelfinale, VF = Viertelfinale, HF = Halbfinale, F = Finale, S = Sieg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.