Olympische Sommerspiele 2012/Schwimmen – 10 km Freiwasser (Männer)

Das 10 km Freiwasserschwimmen der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 10. August 2012 im Serpentine-See im Hyde Park ausgetragen. 25 Athleten nahmen daran teil. Olympiasieger wurde Oussama Mellouli aus Tunesien, der damit als erster Schwimmer in der Geschichte sowohl im Freiwasser als auch im Becken Medaillen gewinnen konnte.

SportartSchwimmen
Disziplin10 km Freiwasserschwimmen
GeschlechtMänner
Teilnehmer25 Athleten aus 23 Ländern
WettkampfortThe Serpentine
Wettkampfphase10. August 2012
Siegerzeit1:49:55,1 h
Medaillengewinner
Tunesien Oussama Mellouli (TUN)
Deutschland Thomas Lurz (GER)
Kanada Richard Weinberger (CAN)
2008 2016

Das Rennen wurde in einem Finallauf ausgetragen.

Titelträger

Olympiasieger Maarten van der Weijden (Niederlande Niederlande) 1:51:51,6 h Peking 2008
Weltmeister Spyros Gianniotis (Griechenland Griechenland) 1:54:24,7 h Shanghai 2011
Europameister Thomas Lurz (Deutschland Deutschland) 1:53:18,2 h Eilat 2011

Qualifikationskriterien

Für den Wettbewerb hatten sich 25 Athleten qualifiziert:

  • Zehn Schwimmer, die bei den Schwimmweltmeisterschaften 2011 in Shanghai die ersten zehn Plätze belegten
  • Neun Schwimmer, die beim Qualifikationswettkampf von Setúbal (Portugal) am 8./9. Juni 2012 die ersten neun Plätze belegten
  • Fünf Schwimmer, die die fünf Kontinentalverbände der FINA repräsentierten und die durch ihre Platzierung beim Qualifikationswettkampf von Setúbal bestimmt wurden
  • Ein Schwimmer der gastgebenden Nation

Rennen

Zuschauertribüne an der Strecke
Szene aus dem Rennen

10. August 2012, 12:00 Uhr MEZ

PlatzNameNationZeitAnmerkung
01Oussama MellouliTunesien Tunesien1:49:55,1 h
02Thomas LurzDeutschland Deutschland1:49:58,5 h
03Richard WeinbergerKanada Kanada1:50:00,3 h
04Spyros GianniotisGriechenland Griechenland1:50:05,3 h
05Daniel FoggVereinigtes Konigreich Großbritannien1:50:37,3 h
06Sergei BolschakowBelarus Belarus1:50:40,1 h
07Wladimir DjattschinRussland Russland1:50:42,8 h
08Andreas WaschburgerDeutschland Deutschland1:50:44,4 hVerwarnung
09Petar StojtschewBulgarien Bulgarien1:50:46,2 h
10Alexander MeyerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten1:50:48,2 h
11Julien SauvageFrankreich Frankreich1:50:51,3 h
12Hercules Troyden PrinslooSudafrika Südafrika1:50:52,9 hVerwarnung
13Erwin MaldonadoVenezuela Venezuela1:50:52,9 h
14Ihor TscherwynskyjUkraine Ukraine1:50:56,9 h
15Yasunari HiraiJapan Japan1:51:20,1 hVerwarnung
16Brian RyckemanBelgien Belgien1:51:27,1 h
17Valerio CleriItalien Italien1:51:29,5 h
18Csaba GercsákUngarn Ungarn1:51:30,9 h
19Arseniy LavrentyevPortugal Portugal1:51:37,2 h
20Ky HurstAustralien Australien1:51:41,3 h
21Ivan Enderica OchoaEcuador Ecuador1:52:28,6 h
22Juri KudinowKasachstan Kasachstan1:52:59,0 h
23Francisco HervásSpanien Spanien1:53:27,8 h
24Mazen MetwalyAgypten Ägypten1:54:33,2 hVerwarnung
25Benjamin SchulteGuam Guam2:03:35,1 h
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.