Olympische Sommerspiele 2012/Gewichtheben – Schwergewicht (Frauen)
Das Gewichtheben der Frauen in der Klasse bis 75 kg (Schwergewicht) bei den Olympischen Spielen 2012 in London fand am 3. August 2012 im EcCeL Exhibition Centre statt. Es traten 13 Sportlerinnen aus 12 Ländern an.
![]() | |||||||||
Sportart | Gewichtheben | ||||||||
Disziplin | Schwergewicht bis 75 kg | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 13 Athletinnen aus 12 Nationen | ||||||||
Wettkampfort | ExCeL Exhibition Centre | ||||||||
Wettkampfphase | 3. August 2012 | ||||||||
| |||||||||
|
Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: Reißen (Snatch) und Stoßen (Clean and Jerk). Die Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zuerst im Reißen an, bei dem sie drei Versuche hatten. Wer ohne gültigen Versuch blieb, schied aus. Im Stoßen hatte wieder jede Starterin drei Versuche. Die Sportlerin mit dem höchsten zusammenaddierten Gewicht gewann. Im Falle eines Gleichstandes gab das geringere Körpergewicht den Ausschlag.
Titelträgerinnen
Weltmeisterin | Reißen | ![]() | 131 kg | WM 2011 in Paris |
Stoßen | ![]() | 163 kg | WM 2011 in Paris | |
Zweikampf | ![]() | 293 kg | WM 2011 in Paris | |
Olympiasiegerin | Zweikampf | ![]() | 266 kg | Peking 2008 |
Bestehende Rekorde
Weltrekord | Reißen | ![]() | 135 kg | Belgorod, Russland | 17. Dezember 2011 |
Stoßen | ![]() | 163 kg | Paris, Frankreich | 10. November 2011 | |
Zweikampf | ![]() | 296 kg | Belgorod, Russland | 17. Dezember 2011 | |
Olympiarekord | Reißen | ![]() | 125 kg | Athen, Griechenland | 20. August 2004 |
Stoßen | ![]() | 150 kg | Athen, Griechenland | 20. August 2004 | |
Zweikampf | ![]() | 272 kg | Athen, Griechenland | 20. August 2004 |
Zeitplan
- Gruppe B: 3. August 2012, 12:30 Uhr
- Gruppe A: 3. August 2012, 15:30 Uhr
Endergebnis
Platz | Athletin | Land | Gruppe | Körper- gewicht | Reißen (kg) | Stoßen (kg) | Gesamt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | Gesamt | 1 | 2 | 3 | Gesamt | ||||||
1 | Lidia Valentín | ![]() | A | 74,39 | 115 | 120 | 120 | 140 | 145 | 145 | 265 | ||
2 | Abir Abdelrahman | ![]() | A | 74,60 | 112 | 116 | 118 | 118 | 140 | 140 | 258 | ||
3 | Madias Nzesso | ![]() | B | 74,55 | 105 | 110 | 115 | 115 | 131 | 131 | 246 | ||
4 | Ewa Mizdal | ![]() | A | 70,58 | 100 | 102 | 104 | 104 | 127 | 127 | 231 | ||
5 | Jaqueline Ferreira | ![]() | B | 74,12 | 95 | 100 | 102 | 102 | 121 | 126 | 128 | 128 | 230 |
6 | María Fernanda Valdés | ![]() | B | 74,70 | 96 | 96 | 120 | 127 | 127 | 223 | |||
7 | Lim Ji-hye | ![]() | B | 74,81 | 97 | 97 | 126 | 126 | 223 | ||||
8 | Thuraia Sobh | ![]() | B | 73,36 | 80 | 86 | 86 | 105 | 115 | 115 | 201 | ||
9 | Khadija Mohammed | ![]() | B | 74,72 | 47 | 51 | 51 | 53 | 58 | 62 | 62 | 113 | |
— | Nadeschda Jewstjuchina | ![]() | A | 74,23 | — | — | — | — | — | DNF | |||
— | Swetlana Podobedowa | ![]() | A | 74,58 | — | — | DSQ | ||||||
— | Natalja Sabolotnaja | ![]() | A | 74,80 | — | — | DSQ | ||||||
— | Irina Kulescha | ![]() | A | 74,95 | — | — | DSQ |
Im August 2016 wurde die drittplatzierte Weißrussin Irina Kulescha des Dopingbetrugs mit Dehydrochlormethyltestosteron überführt.[1] Auch die erstplatzierte Kasachin Swetlana Podobedowa und die zweitplatzierte Russin Natalja Sabolotnaja waren gedopt. Die ursprünglich viertplatzierte Spanierin Lidia Valentín rückte damit als Olympiasiegerin nach.[2]
Bildergalerie
- Die gedopte „Olympiasiegerin“ Swetlana Podobedowa (KAZ)
- Auch Natalja Sabolotnaja (RUS) war gedopt
- Die Doperin Irina Kulescha (BLR) während der Spiele
- Lidia Valentín (ESP), die Platz 4 belegte, wurde nachträglich zur Olympiasiegerin erklärt
- Die Ägypterin Abir Abdelrahman belegte Platz 5, später erbte sie Silber
- Ewa Mizdal (POL), Platz 7 (später Platz 4)
- Nadeschda Jewstjuchina (RUS) gelang kein gültiger Versuch im Reißen
Einzelnachweise
- Doping bei Olympia 2008: Weitere 15 Gewichtheber positiv getestet. Spiegel Online, 24. August 2016, abgerufen am 27. September 2018.
- Gunnar Meinhardt: Gewichtheben: Sie ist die größte Profiteurin des Dopingsumpfs. welt.de, 29. August 2016, abgerufen am 27. September 2018.