Olympische Sommerspiele 1964/Kanu – Zweier-Canadier 1000 m (Männer)
Die Wettkämpfe im Zweier-Canadier über 1000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1964 wurde vom 20. bis 22. Oktober auf dem Sagami-See in der Nähe von Tokio ausgetragen.
![]() | |||||||||
Sportart | Kanu | ||||||||
Disziplin | Zweier-Canadier 1000 m | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 24 Athleten aus 12 Ländern | ||||||||
Wettkampfort | Sagami-See | ||||||||
Wettkampfphase | 20.–22. Oktober 1964 | ||||||||
Siegerzeit | 4:04,65 min | ||||||||
| |||||||||
|
![]() Olympischen Spielen 1964 | ||
C-1 1000 m | Männer | |
C-2 1000 m | Männer | |
K-1 500 m | Frauen | |
K-1 1000 m | Männer | |
K-2 500 m | Frauen | |
K-2 1000 m | Männer | |
K-4 1000 m | Männer |
Aus zwei Vorläufen erreichten sechs Boote das Finale. Über den Hoffnungslauf wurde das Finale um drei weitere Boote ergänzt. Dort gewann das Duo Andrij Chimitsch / Stepan Oschtschepkow aus der Sowjetunion.
Ergebnisse
Vorläufe
Die jeweils ersten drei Boote qualifizierten sich für das Finale, die restlichen Boote für den Hoffnungslauf.
Lauf 1
Rang | Athleten | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Andrij Chimitsch Stepan Oschtschepkow |
![]() |
4:08,05 min |
2 | Jean Boudehen Michel Chapuis |
![]() |
4:10,26 min |
3 | Peer Norrbohm John Rungsted Sørensen |
![]() |
4:11,34 min |
4 | Antal Hajba Árpád Soltész |
![]() |
4:12,54 min |
5 | Miloslav Houzim Rudolf Pěnkava |
![]() |
4:28,81 min |
6 | James O’Rourke Jr. Joseph Dronzek |
![]() |
4:51,65 min |
Lauf 2
Rang | Athleten | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Klaus Bohle Detlef Lewe |
![]() |
4:12,37 min |
2 | Igor Lipalit Achim Sidorov |
![]() |
4:12,81 min |
3 | Kari Mäkinen Rudolf Närjänen |
![]() |
4:21,41 min |
4 | Andor Elbert Fred Heese |
![]() |
4:23,40 min |
5 | Shun’ichi Iwamura Daisaburō Honda |
![]() |
4:25,86 min |
6 | Fred Wasmer Vid Juricskay |
![]() |
4:45,23 min |
Hoffnungslauf
Die ersten drei Boote des Hoffnungslaufs erreichten das Finale.
Rang | Athleten | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Antal Hajba Árpád Soltész |
![]() |
4:35,30 min |
2 | Andor Elbert Fred Heese |
![]() |
4:38,18 min |
3 | Miloslav Houzim Rudolf Pěnkava |
![]() |
4:38,79 min |
4 | Shun’ichi Iwamura Daisaburō Honda |
![]() |
4:40,54 min |
5 | James O’Rourke Jr. Joseph Dronzek |
![]() |
4:51,98 min |
6 | Fred Wasmer Vid Juricskay |
![]() |
5:04,05 min |
Finale
Rang | Athleten | Nation | Zeit |
---|---|---|---|
1 | Andrij Chimitsch Stepan Oschtschepkow |
![]() |
4:04,65 min |
2 | Jean Boudehen Michel Chapuis |
![]() |
4:06,52 min |
3 | Peer Norrbohm John Rungsted Sørensen |
![]() |
4:07,48 min |
4 | Antal Hajba Árpád Soltész |
![]() |
4:08,97 min |
5 | Igor Lipalit Achim Sidorov |
![]() |
4:09,88 min |
6 | Klaus Bohle Detlef Lewe |
![]() |
4:13,18 min |
7 | Andor Elbert Fred Heese |
![]() |
4:21,99 min |
8 | Miloslav Houzim Rudolf Pěnkava |
![]() |
4:22,89 min |
9 | Kari Mäkinen Rudolf Närjänen |
![]() |
4:23,02 min |
Weblink
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.