Olha Ljachowa

Olha Olexandriwna Ljachowa (ukrainisch Ольга Олександрівна Ляхова, engl. Transkription Olha Lyakhova; * 18. März 1992 in Rubischne) ist eine ukrainische Leichtathletin, die sowohl über 400 Meter, als auch über 800 Meter antritt.

Olha Ljachowa


Olha Ljachowa 2014

Voller Name Olha Olexandriwna Ljachowa
Nation Ukraine Ukraine
Geburtstag 18. März 1992 (29 Jahre)
Geburtsort Rubischne, Ukraine
Größe 174 cm
Gewicht 57 kg
Karriere
Disziplin 400 m, 800 m
Bestleistung 52,05 s
1:58,64 min
Status aktiv
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Halleneuropameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
U23-Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Universiade 0 × 1 × 0 ×
 Europameisterschaften
Silber Zürich 2014 4 × 400 m
Bronze Berlin 2018 800 m
 Halleneuropameisterschaften
Bronze Belgrad 2017 4 × 400 m
 U23-Europameisterschaften
Silber Tampere 2013 800 m
 Universiade
Silber Taipeh 2017 800 m
letzte Änderung: 11. August 2018

Sportliche Laufbahn

Olha Ljachowa belegte 2009 den siebten Platz bei den Jugendweltmeisterschaften in Brixen über 800 Meter. 2010 folgte dann das Erstrundenaus bei den Juniorenweltmeisterschaften im kanadischen Moncton, wie auch bei den Junioreneuropameisterschaften im darauf folgenden Jahr in Tallinn.

2013 belegte sie Platz fünf bei den Halleneuropameisterschaften in Göteborg. Bei den U23-Europameisterschaften in Tampere gewann sie die Silbermedaille über 800 Meter und wurde mit der Staffel Vierte. Sie qualifizierte sich auch für die Weltmeisterschaften in Moskau, bei denen sie im Einzelbewerb in der Vorrunde ausschied und mit der Staffel den fünften Platz belegte. 2014 schied sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Sopot erneut in der Vorrunde aus. Bei den Europameisterschaften in Zürich gewann sie mit der ukrainischen Staffel die Silbermedaille. 2015 war sie Teil der ukrainischen Staffel, die Platz sechs bei den Weltmeisterschaften in Peking erreichte. Über 800 Meter gelangte sie diesmal bis ins Halbfinale. 2016 qualifizierte sie sich für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen, scheiterte dort aber über 800 Meter in der Vorrunde.

2017 qualifizierte sie sich für die Halleneuropameisterschaften in Belgrad. Über 800 Meter schied sie in der Vorrunde aus und mit der Staffel gewann sie die Bronzemedaille.[1] Bei den Weltstudentenspielen in Taiwan gewann sie nachträglich die Goldmedaille über 800 Meter, nachdem die ursprünglich Erstplatzierte aus Kuba disqualifiziert wurde. Diese Entscheidung wurde wiederum nachträglich rückgängig gemacht und Ljachowa musste sich mit Silber begnügen. Bei den Weltmeisterschaften in London wenige Wochen zuvor schied sie bereits im Vorlauf aus.

Persönliche Bestzeiten

  • 400 m: 52,05 s, 25. Juli 2013 in Donezk
    • Halle: 53,42 s, 18. Februar 2017 in Sumy
  • 800 m: 1:58,64 min, 13. September 2015 in Rieti
    • Halle: 2:00,92 min, 12. Februar 2017 in Metz
Commons: Olha Lyakhova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnisliste der EM in Belgrad
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.