Oldenburgische T 0
Die Fahrzeuge der Gattung T 0 (ursprünglich Gattung VIII) waren Tenderlokomotiven für den Güterzugdienst der Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen. Die Dampflokomotiven wurden speziell für den Einsatz auf Nebenstrecken gebaut. Ihr Achsstand von 7,70 m ermöglichte Geschwindigkeiten bis 60 km/h. Sie waren wesentlich wirtschaftlicher als B-gekuppelte Lokomotiven. 1885 wurden vier und 1891 zwei Lokomotiven gebaut.
| T 0 (Oldenburg) | |
|---|---|
| Baujahr(e): | 1885–1891 |
| Ausmusterung: | um 1920 |
| Bauart: | 1A t |
| Gattung: | Güterzugtenderlokomotive |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Dienstmasse: | 17,6 t |
| Reibungsmasse: | 9,2 t |
| Radsatzfahrmasse: | 17,6 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
| Treibraddurchmesser: | 1.210 mm |
| Laufraddurchmesser vorn: | 1.000 mm |
| Zylinderdurchmesser: | 220 mm |
| Kolbenhub: | 440 mm |
| Kesselüberdruck: | 12 bar |
| Rostfläche: | 0,52 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 28,2 m² |
Literatur
Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampf-Lokomotiven. Band 1: Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen und Elsaß-Lothringen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06145-0.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.