OG Anunoby
Ogugua „OG“ Anunoby Jr. (* 17. Juli 1997 in London, Vereinigtes Königreich) ist ein britischer Basketballspieler, der seit 2017 in der NBA für die Toronto Raptors spielt.
Basketballspieler | ||
![]() OG Anunoby (2018) | ||
| Spielerinformationen | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Ogugua Anunoby Jr. | |
| Geburtstag | 17. Juli 1997 (24 Jahre) | |
| Geburtsort | London, England | |
| Größe | 203 cm | |
| Gewicht | 105 kg | |
| Position | Small Forward | |
| College | Indiana University | |
| NBA Draft | 2017, 23. Pick, Toronto Raptors | |
| Vereinsinformationen | ||
| Verein | Toronto Raptors | |
| Liga | NBA | |
| Trikotnummer | 3 | |
| Vereine als Aktiver | ||
| 2017– | ||
Geboren in Harlesden, Brent,[1] wuchs Anunoby vor allem in Jefferson City, Missouri auf, wo sein aus Nigeria stammender Vater an der Lincoln University lehrt.[2] Von 2015 bis 2017 war er für die Indiana Hoosiers in der NCAA aktiv.
2019 gewann Anunoby mit den Toronto Raptors die NBA Finals.
NBA-Statistiken
| Legende | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| GP | Absolvierte Spiele (Games played) | GS | Spiele von Beginn an (Games started) | MPG | Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game) |
| FG % | Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) | 3P % | Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) | FT % | Freiwurfquote (Free-throw percentage) |
| RPG | Rebounds pro Spiel (Rebounds per game) | APG | Assists pro Spiel (Assists per game) | SPG | Steals pro Spiel (Steals per game) |
| BPG | Blocks pro Spiel (Blocks per game) | PPG | Punkte pro Spiel (Points per game) | FETT | Karriere-Bestmarke |
Weblinks
- OG Anunoby – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
- OG Anunoby – Spielerprofil auf basketball-reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- James Benge: The NBA Score: OG Anunoby on growing up in London, guarding James Harden and British basketball. In: London Evening Standard. 23. November 2017, abgerufen am 16. Mai 2018 (englisch).
- Zak Keefer: The unexpected rise of Hoosiers freshman OG Anunoby. In: The Indianapolis Star. 9. März 2016, abgerufen am 16. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_(cropped).jpg.webp)