Nugsar Assatiani

Nugsar Assatiani (georgisch ნუგზარ ასათიანი; * 16. Juli 1937 in Kutaissi, Imeretien, Georgische SSR; † 2. April 1992 in Tiflis) war ein georgischer Säbelfechter, der für die Sowjetunion antrat.

Nugsar Assatiani
Medaillenspiegel

Fechten

Sowjetunion Sowjetunion
 Olympische Spiele
Gold Tokio 1964 Säbel-Mannschaft
Weltmeisterschaften
Silber Turin 1961 Säbel-Mannschaft
Bronze Buenos Aires 1962 Säbel-Mannschaft
Silber Danzig 1963 Säbel-Mannschaft
Gold Paris 1965 Säbel-Mannschaft
Silber Moskau 1966 Säbel-Mannschaft

Erfolge

Nugsar Assatiani erfocht seine internationalen Erfolge allesamt im Mannschaftswettbewerb. Bei Weltmeisterschaften gewann er mit der sowjetischen Equipe 1962 in Buenos Aires die Bronzemedaille, sowie 1961 in Turin, 1963 in Danzig und 1966 in Moskau Silber. 1965 in Paris sicherte er sich mit der Mannschaft den Titelgewinn. Zweimal nahm Assatiani an Olympischen Spielen teil: 1960 in Rom schied er in der Einzelkonkurrenz in der Vorrunde aus, mit der Mannschaft belegte er den fünften Rang. Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio zog er in der Mannschaftskonkurrenz nach Siegen über die Vereinigten Staaten im Viertelfinale und Polen im Halbfinale ins Gefecht um Gold ein, das mit 9:6 gegen Italien gewonnen wurde. Assatiani wurde daher gemeinsam mit Umjar Mawlichanow, Boris Melnikow, Jakow Rylski und Mark Rakita Olympiasieger.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.