Nikola Jokić

Nikola Jokić (* 19. Februar 1995 in Sombor, BR Jugoslawien) ist ein serbischer Basketballspieler, der seit 2015 bei den Denver Nuggets in der National Basketball Association (NBA) unter Vertrag steht. Jokić ist ein dreifacher NBA All-Star und wurde dreimal ins All-NBA Team gewählt. Er ist der Most Valuable Player (MVP, wertvollster Spieler) der Saison 2020/21.[1]

Basketballspieler
Nikola Jokić
Jokić im Trikot der Nuggets (2020)
Spielerinformationen
Spitzname Joker
Geburtstag 19. Februar 1995 (27 Jahre)
Geburtsort Sombor, BR Jugoslawien
Größe 211 cm
Gewicht 129 kg
Position Center
NBA Draft 2014, 41. Pick, Denver Nuggets
Vereinsinformationen
Verein Denver Nuggets
Liga National Basketball Association
Trikotnummer 15
Vereine als Aktiver
2012–2015 Serbien KK Mega Vizura
Seit 0 2015 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
Nationalmannschaft1
Seit 0 2016 Serbien Serbien
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber Brasilien 2016 Rio de Janeiro
1Stand: 12. Mai 2021

Karriere

Im Jahre 2012 unterschrieb Jokić einen Vertrag bei KK Mega Vizura, einem Klub der Adriatic League sowie der serbischen Liga. In der Saison 2013/14 gelang ihm der Durchbruch als Starter und auch Mannschaften aus der NBA wurden auf Jokić aufmerksam. So wurde er im NBA-Draft 2014 von den Denver Nuggets an 41. Stelle ausgewählt, verblieb jedoch noch ein weiteres Jahr bei Mega Vizura.[2] Er entwickelte sich zu einem der besten Spieler der Adriatic League und wurde mit 15,4 Punkten, 9,3 Rebounds und 3,5 Assists pro Spiel in 24 Spielen zum Adriatic MVP gewählt.[3]

NBA

Im Sommer 2015 wechselte Jokić in die NBA, wo er einen Dreijahresvertrag bei den Nuggets unterschrieb.[4] Jokić etablierte sich im Laufe der Saison als Starter und erzielte in seinem ersten Jahr 10,0 Punkte, 7,0 Rebounds und 2,4 Assists pro Spiel. Bei der anschließenden Wahl zum Rookie of the Year wurde er Dritter.[5] Ebenso wurde er in das NBA All-Rookie First Team berufen. In seinem zweiten NBA-Jahr steigerte sich Jokić stark. Er erzielte 16,7 Punkte, 9,8 Rebounds und 4,9 Assists pro Spiel und belegte am Ende der Saison bei der Wahl zum meistverbesserten Spieler der Saison hinter Giannis Antetokounmpo den zweiten Platz. In seiner dritten NBA-Saison wurde er einer der besten Center in der NBA. Auch in seiner dritten Saison konnte er seine Werte noch mal nach oben schrauben und kam auf 18,5 Punkte, 10,7 Rebounds und 6,1 Assists pro Spiel. Am 7. November 2017 erzielte er mit 41 Punkten gegen die Brooklyn Nets seinen bisherigen Karrierebestwert. Trotz seiner starken Werte konnten sich die Denver Nuggets wieder nicht für die Playoffs qualifizieren und verloren das letzte und entscheidende Spiel gegen die Minnesota Timberwolves knapp. Im Sommer 2018 unterschrieben die Denver Nuggets und Jokić einen neuen Fünfjahresvertrag im Wert von angeblich 146,5 Millionen US-Dollar.[6] Durch diesen neuen Vertrag wurde Jokić einer der bestverdienenden Spieler in der NBA. Im Jahr 2019 wurde Jokić erstmals in das NBA-All Star Game berufen. Am 8. Juni 2021 wurde bekanntgegeben, dass Jokić zum Gewinner des NBA Most Valuable Player Award gewählt wurde. Damit ist er zum ersten Center seit Shaquille O'Neal in 2000 und zum ersten Spieler in der Geschichte der Denver Nuggets geworden, welcher diese Auszeichnung erhalten hat. Als 41. Pick ist er außerdem der am niedrigsten gewählte Spieler in der Geschichte der NBA geworden, welcher zum wertvollsten Spieler gewählt wurde. Davor haben sich Giannis Antetokounmpo und Steve Nash (beide 15. Stelle) diesen Platz geteilt.[1]

Nationalmannschaft

Jokić nahm mit der serbischen U19-Auswahl an der U19-Weltmeisterschaft 2013 in Tschechien teil und errang die Silbermedaille.[7] 2016 wurde er für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in die serbische Herrennationalmannschaft berufen.[8] Nach der gelungenen Qualifikation gehörte er auch beim Olympischen Basketballturnier in Rio de Janeiro zur serbischen Mannschaft, die nach einer Finalniederlage gegen die Mannschaft der Vereinigten Staaten die Silbermedaille erhielt.

Spielweise

Die Spielweise des Serben zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus. Der mit Körpergröße und -masse eines klassischen Centers ausgestattete Jokić verfügt über eine Ballbehandlung, die den Fähigkeiten eines Spielmachers ähneln.[9] Er wird daher teilweise als Point Center bezeichnet.[10] Jokić selbst bezeichnete sich als Aufbauspieler im Körper eines Centers. Er ist ein guter Passer, verfügt über einen sicheren Distanzwurf, eine hohe Spielintelligenz bei gleichzeitig mittelmäßiger Athletik.[11] Als sein Markenzeichen gilt der sogenannte „Sombor Shuffle“ (benannt nach seiner Heimatstadt Sombor), bei dem er zurückgelehnt mit dem rechten Fuß abspringt, um in hohem Bogen zu werfen – eine dem typischen Wurf Dirk Nowitzkis ähnliche Bewegung.[12][13]

NBA-Statistiken

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS  Spiele von Beginn an (Games started)
 MPG  Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)  FG %  Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)
 3P %  Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT %  Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG  Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG  Assists pro Spiel (Assists per game)
 SPG  Steals pro Spiel (Steals per game)  BPG  Blocks pro Spiel (Blocks per game)
 PPG  Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT  Karriere-Bestmarke

Regular Season

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2015–16 Denver 805521.7.512.333.8117.02.41.00.610.0
2016–17 Denver 735927.9.578.324.8259.84.90.80.816.7
2017–18 Denver 757332.6.499.396.85010.76.11.20.818.5
2018–19 Denver 808031.3.511.307.82110.87.31.40.720.1
2019–20 Denver 737332.0.528.314.8179.77.01.20.619.9
2020–21 Denver 727234.6.566.388.86810.88.31.30.726.4
Gesamt 45341229.9.533.347.8359.86.01.10.718.5
All-Star 3114.7.667.3336.02.00.30.35.7

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2018–19 Denver 141439.8.506.393.84613.08.41.10.925.1
2019–20 Denver 191936.5.519.429.8359.85.71.10.824.4
Gesamt 333337.9.513.416.84111.26.91.10.824.7

Erfolge und Auszeichnungen

Commons: Nikola Jokić – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nikola Jokic wins 2020-21 Kia NBA Most Valuable Player Award. In: NBA.com. 8. Juni 2021, abgerufen am 9. Juni 2021 (englisch).
  2. Dane Delgado: Denver takes Nikola Jokic with the No. 41 pick in the 2014 NBA Draft. In: SBNation.com. 26. Juni 2016, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  3. Nikola Jokic named ABA Liga MVP
  4. In Development: Nikola Jokic
  5. Timberwolves' Towns is unanimous Kia Rookie of the Year pick
  6. John Chick: Report: Nuggets, Jokic to reach agreement on 5-year, $146M max contract. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  7. FIBA U19 - USA are U19 World Champions (Memento vom 29. Mai 2016 im Internet Archive)
  8. Erceg out but Jokic in for Serbia at home OQT
  9. https://www.sbnation.com/2018/11/15/18065292/nikola-jokic-highlights-denver-nuggets-analysis
  10. Marc Cheung: Point Centers, a New Breed in the NBA. Sports Analytics Group at Berkeley, 30. Oktober 2019, abgerufen am 12. Mai 2021.
  11. https://sports.abs-cbn.com/nba/news/2019/01/03/nikola-jokic-s-stellar-play-lifting-nuggets-new-heights-51642
  12. Nikola Jokic: Der dicke Junge auf dem Pferd ist jetzt MVP. SPOX.com, abgerufen am 11. Juni 2021.
  13. ESPN: MVP Nikola Jokić’s ‘Sombor Shuffle’ is half step-back, half fadeaway and all cash auf YouTube, abgerufen am 11. Juni 2021.
  14. Year-by-year NBA All-Rookie Teams. Abgerufen am 9. Mai 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.