Niki-Niki
Niki-Niki (Nikiniki, Niki Niki) ist ein indonesischer Ort in Westtimor. Der auf einer Höhe von 756 m liegende Ort ist der Verwaltungssitz des Distrikts (Kecamatan) Zentral-Amanuban (Amanuban Tengah) im Regierungsbezirk (Kabupaten) Südzentraltimor (Timor Tengah Selatan) und hat den Status eines Kelurahan.[1]
| Kelurahan Niki-Niki Niki-Niki | |||
|---|---|---|---|
| |||
| Koordinaten | 9° 49′ 0″ S, 124° 28′ 0″ O | ||
| Basisdaten | |||
| Staat | Indonesien | ||
|
Geographische Einheit |
Nusa Tenggara | ||
| Provinz | Nusa Tenggara Timur | ||
| Höhe | 756 m | ||
| Fläche | 2,8 km² | ||
| Einwohner | 3203 (2017) | ||
| Dichte | 1148 Ew./km² | ||
![]() Haus des Rajas in Niki-Niki (1928/29) Haus des Rajas in Niki-Niki (1928/29) | |||
Die Bevölkerung gehört mehrheitlich zur Ethnie der Atoin Meto. 2017 lebten hier 3203 Menschen.[1]
Geschichte
Raja Louis, der wegen seines lange Zeit erfolgreichen Widerstands gegen die niederländischen Kolonialherren bekannt wurde, gilt als Gründer des Ortes.[2] Noch heute ist Niki-Niki der Residenzort des Rajas von Amanuban. Seit 1980 hält das Amt Raja Nesi Nope von Amanuban. Vor seiner Krönung war er Bürgermeister von Niki-Niki.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- Kecamatan Amanuban Tengah Dalam Angka 2018, abgerufen am 3. November 2018.
- Jacob Wadu et al. (2003): Sejarah Pemerintahan Kabupaten Timor Tengah Selatan. Penfui: Lembaga Penelitian Universitas Nusa Cendana.
- Royal Timor: Amanuban (Memento vom 20. November 2008 im Internet Archive)

