Niederellenbach

Niederellenbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Alheim im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Niederellenbach
Gemeinde Alheim
Höhe: 184 (179–194) m ü. NHN
Fläche: 2,52 km²[1]
Einwohner: 367
Bevölkerungsdichte: 146 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 36211
Vorwahl: 05664

Geographie

Niederellenbach liegt im Nordosten von Hessen an der Fulda. Unmittelbar am östlichen Ortsrand mündet der Holzgraben in die Fulda.

Geschichte

Im Jahre 1939 hatte das Dorf 289 Einwohner und gehörte zum Landkreis Rotenburg (Fulda).

Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurde Niederellenbach mit neun anderen Dörfern am 1. August 1972 zur neu gegründeten Gemeinde Alheim zusammengeschlossen.[2][3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Vereine

Es gibt folgende Vereine in Niederellenbach:

  • Dart-Club Alheim 1989
  • Freiwillige Feuerwehr Niederellenbach
  • Gesangverein 1898 Niederellenbach
  • Landfrauenverein Niederellenbach
  • VdK-Ortsgruppe Niederellenbach

Bauwerke

Sehenswert ist der Wehrkirchhof, in dessen Mitte die Wehrkirche mit dem wohl ältesten Mauerwerk des Kreises steht.

Infrastruktur

In Niederellenbach gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus und einen Kinderspielplatz.

Einzelnachweise

  1. Niederellenbach, Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 4. Dezember 2015). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg (GVBl. II 330-13) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 217, § 1 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 407.
  4.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.