Newetlenfolu
Newetlenfolu (ukrainisch und russisch Неветленфолу, slowakisch Ďakovo, ungarisch Nevetlenfalu) ist ein Dorf im Süden der ukrainischen Oblast Transkarpatien mit etwa 1600 Einwohnern (2001).[1]
.jpeg.webp)
| Newetlenfolu | |||
| Неветленфолу | |||
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
|---|---|---|---|
| Oblast: | Oblast Transkarpatien | ||
| Rajon: | Rajon Wynohradiw | ||
| Höhe: | 124 m | ||
| Fläche: | 4,591 km² | ||
| Einwohner: | 1.632 (2001) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 355 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahlen: | 90365 | ||
| Vorwahl: | +380 3141 | ||
| Geographische Lage: | 48° 1′ N, 23° 0′ O | ||
| KOATUU: | 2121282401 | ||
| Verwaltungsgliederung: | 5 Dörfer | ||
| Adresse: | вул. Фогодо буд. 36 90365 с. Неветленфолу | ||
| Website: | Webseite des Gemeinderates | ||
| Statistische Informationen | |||
| |||
Newetlenfolu ist das administrative Zentrum der gleichnamigen[2] Landratsgemeinde im Süden des Rajon Wynohradiw, zu der noch die Dörfer Botar (Ботар, ⊙) mit etwa 900 Einwohnern, Nowe Klynowe (Нове Клинове, ⊙) mit etwa 300 Einwohnern, Okli (Оклі, ⊙) mit etwa 350 Einwohnern und Okli Hed (Оклі Гедь, ⊙) mit etwa 600 Einwohnern gehören.
Die Ortschaft liegt südlich der Theiß an der ukrainisch-rumänischen Grenze auf einer Höhe von 124 m, 22 km südlich vom Rajonzentrum Wynohradiw und 100 km südöstlich vom Oblastzentrum Uschhorod. Durch das Dorf verläuft die Fernstraße M 26/ E 81, die Territorialstraße T–07–35 und die Bahnstrecke Debrecen–Sighetu Marmației. Beim Ort befindet sich ein Grenzübergang nach Rumänien.[3]
Weblinks
- Eintrag zu Nevetlenfalu im Révai nagy lexikona; az ismeretek enciklopédiája, Seite 442 bzw. 530/1094 (ungarisch) ISBN 963-955-623-8
Einzelnachweise
- Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Januar 2019 (ukrainisch)
- Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Januar 2019 (ukrainisch)
- Zollstation Newetlenfolu; abgerufen am 14. Januar 2019 (ukrainisch)


