Neuseeländische Basketballnationalmannschaft

Die neuseeländische Basketballnationalmannschaft der Herren, in Neuseeland meist Tall Blacks bzw. aufgrund Sponsorings zur Zeit Dominion Finance NZ Tall Blacks genannt, repräsentiert Neuseeland bei internationalen Basketballwettbewerben.

Neuseeland
New Zealand
Neuseeland
Spitzname(n)Tall Blacks
VerbandBasketball New Zealand
FIBA-Mitglied seit1951
FIBA-Weltranglistenplatz27.
TrainerNenad Vučinić
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen6
Beste Ergebnisse4. Platz (2002)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen2
Beste ErgebnisseVorrunde (2000, 2004)
Kontinentale Meisterschaften
MeisterschaftOzeanienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen22
Beste ErgebnisseGold (1999, 2001, 2009)
(Stand: 2. Januar 2022)

Der Name ist eine Anspielung auf die erfolgreiche Rugby-Union-Nationalmannschaft Neuseelands, die All Blacks, und wurde 1990 als Name der Mannschaft eingeführt[1]. Ihr mit Abstand größter Erfolg ist das Erreichen des Halbfinales bei der Weltmeisterschaft 2002.

Geschichte

Bei der seit 1971 erstmals ausgetragenen Ozeanien-Meisterschaft verlor Neuseeland bis 1999 regelmäßig gegen Australien und konnte sich so in jener Zeit nie für eine Weltmeisterschaft oder für Olympische Spiele qualifizieren. Dennoch nahm sie 1986 als kurzfristiger Ersatz für die Mannschaft der Philippinen an der Weltmeisterschaft teil, wo sie mit nur einem Sieg nach der Vorrunde ausschied[2]. 1999 konnten die Tall Blacks erstmals die Ozeanienmeisterschaft gewinnen und sich so für die Olympischen Spiele qualifizieren, allerdings hatte Australien als automatisch qualifizierter Gastgeber der Olympischen Spiele an dieser nicht teilgenommen.

Bei der folgenden Ozeanienmeisterschaft gelang dann erstmals der Sieg gegen die australische Auswahl und damit die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2002. Obwohl ihr einziger NBA-Spieler Sean Marks im dritten Vorrundenspiel durch eine Augenverletzung für den Rest des Turniers ausfiel, erreichte Neuseeland das Viertelfinale, wo überraschend die Auswahl von Puerto Rico bezwungen werden konnte. Dies war gleichzeitig das erste Mal, dass eine ozeanische Nationalmannschaft in ein WM-Halbfinale einzog. Nach Niederlagen gegen Serbien und Montenegro und Deutschland beendete Neuseeland das Turnier auf dem vierten Platz.

Für die folgenden Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften erhielt Ozeanien jeweils zwei Startplätze, sodass die Teilnahme Neuseelands praktisch garantiert war. Bei den Olympischen Spielen schied man erneut in der Vorrunde aus und auch bei der Weltmeisterschaft 2006 konnte der Erfolg der vorherigen WM nicht wiederholt werden, da das Turnier für Neuseeland nach der Zwischenrunde beendet war. Bis auf Sean Marks, der seine Nationalmannschaftskarriere 2004 beendet hatte, war der Kern der Mannschaft um Kapitän Pero Cameron und die Guards Kirk Penney und Phillip Jones gleich geblieben. Bei der Ozeanienmeisterschaft 2007 gelang zwar erstmals ein Auswärtssieg gegen Australien, die Entscheidung in der Serie war aber bereits gefallen, sodass Neuseeland im Juli in Athen am Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2008 teilnahm, dort aber im Viertelfinale an Griechenland scheiterte.

Aktueller Kader

Kader Neuseelands bei der Weltmeisterschaft 2014
Spieler
Nr. NameGeburtGrößeInfoEinsätzeVerein
Guards (PG, SG)
4 Lindsay Tait08.01.1982190 Wellington Saints
5 Everard Bartlett06.02.1986191 Hawke’s Bay Hawks
6 Kirk Penney11.02.1983196 Turkei Trabzonspor
8 Jarrod Kenny17.09.1985186 Hawke’s Bay Hawks
9 Corey Webster29.11.1988185 New Zealand Breakers
15 Tai Webster29.05.1995193 Vereinigte Staaten Nebraska Cornhuskers (NCAA)
Forwards (SF, PF)
7 Mika Vukona13.05.1982198(C) New Zealand Breakers
10 Thomas Abercrombie05.07.1987198 Frankreich ASVEL Basket
11 B. J. Anthony20.07.1988198 Wellington Saints
13 Casey Frank23.10.1977203 Waikato Pistons
Center (C)
12 Isaac Fotu18.12.1993203 Vereinigte Staaten Hawaiʻi Rainbow Warriors (NCAA)
14 Rob Loe05.08.1991210 Vereinigte Staaten Saint Louis Bilikens (NCAA)
Trainer
Nat. Name Position
Serbien/Neuseeland Nenad Vučinić Cheftrainer
Neuseeland Pero Cameron Trainerassistent
Neuseeland Paul Henare Trainerassistent
Legende
Abk. Bedeutung
(C) Mannschaftskapitän
Quellen
Ligahomepage
Stand: September 2014

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

  • 1974nicht qualifiziert
  • 1978nicht qualifiziert
  • 1982nicht qualifiziert
  • 1986 – Vorrunde
  • 1990nicht qualifiziert
  • 1994nicht qualifiziert
  • 1998nicht qualifiziert
  • 2002 – 4. Platz
  • 2006 – Achtelfinale
  • 2010 – Achtelfinale

Olympische Spiele

  • 1972nicht qualifiziert
  • 1976nicht qualifiziert
  • 1980nicht qualifiziert
  • 1984nicht qualifiziert
  • 1988nicht qualifiziert
  • 1992nicht qualifiziert
  • 1996nicht qualifiziert
  • 2000 – 11. Platz
  • 2004 – 10. Platz
  • 2008nicht qualifiziert
  • 2012nicht qualifiziert

Ozeanienmeisterschaften

  • 1971 – Silbermedaille
  • 1975 – Silbermedaille
  • 1978 – Silbermedaille
  • 1979 – Silbermedaille
  • 1981 – Silbermedaille
  • 1983 – Silbermedaille
  • 1985 – Silbermedaille
  • 1987 – Silbermedaille
  • 1989 – Silbermedaille
  • 1991 – Silbermedaille
  • 1993 – Silbermedaille
  • 1995 – Silbermedaille
  • 1997 – Silbermedaille
  • 1999 – Goldmedaille
  • 2001 – Goldmedaille
  • 2003 – Silbermedaille
  • 2005 – Silbermedaille
  • 2007 – Silbermedaille
  • 2009 – Goldmedaille
  • 2011 – Silbermedaille
  • 2013 – Silbermedaille
  • 2015 – Silbermedaille

Einzelnachweise

  1. Simon Turnbull: Hoops and Haka: All Blacks? Meet the Tall Blacks The Independent on Sunday (12. März 2006).
  2. Mannschaftsporträt auf der offiziellen Webseite der WM 2006 (Memento des Originals vom 9. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fiba.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.