Neuer Jungfernstieg

Der Neue Jungfernstieg in Hamburg ist die am Westufer der Binnenalster in der Neustadt angelegte Straße, die vom Jungfernstieg, Ecke Colonnaden, hinauf zur Ecke Esplanade/Lombardsbrücke führt und dann an der Kreuzung Alsterglacis/Kennedybrücke endet.

Neuer Jungfernstieg von der Binnenalster. Von Colonnaden (links) bis Esplanade/Finnlandhaus. Im Hintergrund Heinrich-Hertz-Turm und das Radisson Blu Hotel Hamburg.

Dabei unterquert sie die Verbindungsbahn, so dass der nördlichste Abschnitt bereits in Rotherbaum liegt. Auf ihrer Ostseite weist die Straße eine als Allee gestaltete Uferpromenade auf. Das markanteste Gebäude an der Straße ist das Hotel Vier Jahreszeiten.

Geschichte

Nach dem Bau einer neuen Stadtbefestigung für Hamburg wurden die alten Anlagen nicht mehr benötigt und der Bereich um die Binnenalster erheblich umgestaltet. In diesem Zuge entstand 1827 auch der Neue Jungfernstieg.

Vor dessen Aufschüttung war ein Rundgang um die Binnenalster nicht möglich, da die Privatgärten der Anwohner bis ans Ufer reichten. Durch Abgrabung der Esplanade und des Lombardwalles gewann man die benötigte Erde.

Auf der Westseite der Binnenalster mündete damals auch ein Stichkanal, der sog. Kalkgraben. Da es noch keinen Zement gab, brauchte man damals zum Bauen Kalk, der vom ehemaligen Kalkhof auf dem Gelände der heutigen Staatsoper mit Kähnen herangebracht wurde. Aus ihm wurde nach dem Aufkommen des Zements die Große Theaterstraße.[1]

Ehemaliges Esso-Gebäude, später HWWA

Das Gebäude Neuer Jungfernstieg 21, am Nordende der Straße an der Ecke zur Esplanade gelegen, wurde als Verwaltungsgebäude der Esso AG erbaut. Viele Jahre lang war hier das aus dem ehemaligen Kolonialinstitut der Universität Hamburg hervorgegangene Hamburgische Weltwirtschaftsarchiv, das später unter dem Namen HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung firmierte und zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten Deutschlands zählte, angesiedelt. 2007 wurde das Institut aufgelöst: Der Forschungsbereich wurde zum HWWI, das seinen Sitz nun in der Heimhuder Straße in Rotherbaum hat. Der Bibliotheks- und Archivbereich ist im Gebäude am Neuen Jungfernstieg geblieben. Er gehört heute zur Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW). Weiter sind im Haus das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) (früher Deutsches Übersee-Institut) sowie bis Anfang 2021 der Afrika-Verein beheimatet.

Einzelnachweise

  1. Horst Beckershaus, Die Hamburger Straßennamen, 5. Aufl., Hamburg 2002, S. 259.
Commons: Neuer Jungfernstieg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.