Nebularin
Nebularin (auch Purinosin) ist ein Nukleosid. Es besteht aus der β-D-Ribofuranose (Zucker) und dem Purin. Es ist damit das einfachste Purinnukleosid. Es ist ein starker Hemmstoff der Adenosin-Deaminase.[1]
| Strukturformel | ||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||||||||||
| Allgemeines | ||||||||||||||||||||||
| Name | Nebularin | |||||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||
| Summenformel | C10H12N4O4 | |||||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||
| Molare Masse | 252,23 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest | |||||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | ||||||||||||||||||||||
Vorkommen
Nebularin wurde aus dem Nebelgrauen Trichterling (Clitocybe nebularis) isoliert. Aus dem Namensbestandteil nebularis wurde der Name entsprechend abgeleitet.
Der Nebelgraue Trichterling enthält Nebularin
Einzelnachweise
- Christina Chai, W.L.F. Armarego: Purification of Laboratory Chemicals. Butterworth-Heinemann, 2003, ISBN 978-0-08-051546-5, S. 563 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Weblinks
- Eintrag zu Nebularin in der Human Metabolome Database (HMDB), abgerufen am 30. Oktober 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
