Navajún

Navajún ist eine Gemeinde in der Autonomen Region La Rioja, Spanien. Sie wurde erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt wegen Spenden von Enrique II de Trastámara an Juan Ramirez de Arellano als Dank für dessen Unterstützung im Kampf gegen Peter den Grausamen. Der Name der Stadt kommt wahrscheinlich von dem vorrömischen Begriff Nava, was im Baskischen Breite bedeutet und darauf zurückzuführen ist, dass die Stadt eine gleich große Nord-Süd- wie Ost-West-Ausdehnung hat.

Ein Pyritwürfel aus Navajún
Navajún
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Navajún (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Comarca: Comarca de Cervera
Koordinaten 41° 58′ N,  6′ W
Höhe: 926 msnm
Fläche: 16,38 km²
Einwohner: 10 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 0,61 Einw./km²
Postleitzahl: 26533
Gemeindenummer (INE): 26104
Verwaltung
Bürgermeister: Blas Fernández Laya (2011, PSOE)
Website: www.navajun.org

Weltweit bekannt ist Navajún für seine Pyritmine, die 1960 durch den Bergmann Pedro Ansorena entdeckt wurde. Hier können perfekt kubische Pyritwürfel gefördert werden. Die Mine wurde nie industriell genutzt, sondern immer nur für mineralogische Zwecke. Besonders schöne Exemplare befinden sich in allen großen Naturkundemuseen.

Commons: Pyritwürfel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Navajún – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.