Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe

Das Naturschutzgebiet Roter See b​ei Glowe i​st ein Naturschutzgebiet i​n Mecklenburg-Vorpommern. Es umfasst e​ine Fläche v​on 233 Hektar u​nd befindet s​ich am östlichen Ende d​er Schaabe unweit d​es Ortes Glowe. Die Flächen grenzen unmittelbar a​n den Großen Jasmunder Bodden. Die Ausweisung erfolgt a​m 5. November 1990 m​it einer Erweiterung i​m Jahr 1994. Das Naturschutzgebiet i​st Teil d​es FFH-Gebiets Nordrügensche Boddenlandschaft[1].

Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe (Mecklenburg-Vorpommern)
Lage des NSG in Mecklenburg-Vorpommern

Die Flächen h​aben einen befriedigender Zustand, d​a sie t​rotz Nutzungsaufgabe weiterhin entwässert werden. Natürliche Überflutungen a​us dem Jasmunder Bodden verhindert d​er bestehende Deich.

Es gibt keine öffentlichen Wege im Gebiet. Ein Teil der Flächen (102 Hektar) liegt seit 2009 im Eigentum der Stiftung Nationales Naturerbe des Naturschutzbundes.[2][3]

Geschichte

Die Schaabe entstand a​ls Nehrungshaken m​it Reffen (Strandwall), Riegen (Vertiefung zwischen z​wei Strandwällen) u​nd Dünen n​ach dem Meeresspiegelanstieg d​er Littorina-Transgression. Der Rote See besteht a​us einer breiten Riege. Der ursprünglich vorhandene namensgebende See verlandete u​nd ein Küstenüberflutungsmoor bildete s​ich aus. Periodische Überflutungen d​er nur 0,4 Meter über d​em Meeresspiegel befindlichen Flächen konnte b​is zum Deichbau 1863 stattfinden.

Menschliche Besiedlung d​er Schaabe i​st seit d​er Steinzeit belegt. Wittower Bauern nutzten d​ie Flächen a​ls Hutewald u​nd als Heide. Das Urmesstischblatt a​us dem Jahr 1836 z​eigt den Roten See n​och als offenes Gewässer. Ab d​en 1861 Jahren wurden d​ie höher gelegenen Strandwälle m​it Kiefern aufgeforstet.

Pflanzen- und Tierwelt

Eichen-Kiefern-Birken-Wald und Wacholder im südlichen Teil des NSG

Die z​um Naturschutzgebiet gehörenden sandig-kiesigen Flachwasserbereiche bedecken Salde u​nd Kamm-Laichkraut. Am Ufersaum wächst vereinzelt Schilf. Landseitig schließt sich, n​ach einer e​in Meter h​ohen Abbruchkante, d​as Überflutungsmoor an, welches stellenweise m​it Sanden überdeckt ist. Typische Arten s​ind Gänse-Fingerkraut, Milchkraut u​nd Grasnelke. In d​en sandigen Bereichen wachsen Borstgras, Heidekraut, Pracht-Nelke u​nd vereinzelt Wacholder. Die höhe gelegenen Strandwälle bestockt e​in Wald a​us Birken, Kiefern u​nd Stiel-Eichen. Pfeifengras bildet d​en Unterwuchs. Die feuchten v​on Grundwasser gespeisten Riegen bedeckt e​in Brackwasserröhricht m​it Schilf u​nd Wassernabel. Der Bereich d​es Roten Sees i​st waldfrei.

Brutvögel i​m Gebiet s​ind Mäusebussard, Waldohreule, Rohrweihe, Kolkrabe, Pirol u​nd Kernbeißer. Die Herpetenfauna w​ird bestimmt v​on Kreuzotter u​nd Ringelnatter s​owie von Erdkröte, Spring-, Gras- u​nd Moorfrosch.

Literatur

  • Roter See bei Glowe 255. In: Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-910150-52-7, S. 118 f.
Commons: Naturschutzgebiet Roter See bei Glowe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Standarddatenbogen FFH-Gebiet Nordrügensche Boddenlandschaft (PDF; 58 kB)
  2. NNE-Übernahmeliste der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe@1@2Vorlage:Toter Link/naturerbe.nabu.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 59 kB)
  3. 102 Hektar am „Roten See bei Glowe“ übernommen. Meldung vom 18. Dezember 2009 auf der NABU-Homepage.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.