Naturschutzgebiet Ringesbach- und oberes Gleierbachtal
Das Naturschutzgebiet Ringesbach- und oberes Gleierbachtal mit einer Größe von 12,82 ha liegt südlich von Bracht (Schmallenberg) im Stadtgebiet von Schmallenberg. Das Gebiet wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen.
NSG Ringesbach- und oberes Gleierbachtal
| ||
Lage | Schmallenberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Fläche | 12,82 ha | |
Kennung | HSK-572 | |
WDPA-ID | 389875 | |
Geographische Lage | 51° 9′ N, 8° 9′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 2008 | |
Rahmenplan | Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest | |
Verwaltung | Untere Landschaftsbehörde des Hochsauerlandkreises |
Gebietsbeschreibung
Das NSG ist ein Bachtalkomplex mit Aue; die Bäche sind Gleierbach und Ringesbach. Im NSG kommen seltene Tier- und Pflanzenarten vor.
Schutzzweck
Das NSG soll den Bachtalkomplex mit Aue und mit seinem Arteninventar schützen.
Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet wurde.
Literatur
- Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Schmallenberg Nordwest, Meschede 2008, S. 28–29.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.