Natriumsesquicarbonat
Natriumsesquicarbonat ist eine chemische Verbindung, das Doppelsalz von Natriumhydrogencarbonat und Natriumcarbonat.
Strukturformel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||
Name | Natriumsesquicarbonat | ||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||
Summenformel | C2HNa3O6 oder Na2CO3·NaHCO3 | ||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[3] | ||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
| |||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||
Molare Masse | 190,00 g·mol−1 | ||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||
Dichte |
2,11 g·cm−3[4] | ||||||||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser[3] | ||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||
| |||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Vorkommen
Natriumsesquicarbonat kommt natürlich in Form des Dihydrats Na2CO3·NaHCO3·2H2O als Minerals Trona vor.[6]
Gewinnung und Darstellung
Natriumsesquicarbonat kann durch Reaktion von Natriumhydrogencarbonat und Natriumcarbonat gewonnen werden.[7]
Es entsteht auch bei der Erwärmung einer Lösung von Natriumhydrogencarbonat.[8]
Eigenschaften
Natriumsesquicarbonat ist ein weißer Feststoff der in kleinen nadelförmigen Kristallen auftritt[9], der löslich in Wasser ist.[3]
Verwendung
Natriumsesquicarbonat wird als Badesalz, zum Gerben von Leder, als Reinigungsmittel und als milde Seife für allgemeine Anwendungen verwendet.[10][3][4]
Einzelnachweise
- Eintrag zu E 500: Sodium carbonates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 29. Dezember 2020.
- Eintrag zu SODIUM SESQUICARBONATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 12. Dezember 2021.
- Ruth Winter: A Consumerýs Dictionary of Household, Yard and Office Chemicals Complete Information About Harmful and Desirable Chemicals Found in Everyday Home Products, Yard Poisons, and Office Polluters. iUniverse, 2007, ISBN 1-4620-6578-3, S. 291 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Eintrag zu SODIUM SESQUICARBONATE in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 10. Januar 2019 (online auf PubChem).
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Erwin Riedel, Christoph Janiak: Anorganische Chemie. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 978-3-11-022566-2, S. 958 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- David G. Urban: How to Formulate and Compound Industrial Detergents. David G. Urban, 2002, ISBN 978-1-58898-868-3, S. 7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Georg Frerichs, Georg Arends, Heinrich Zörnig: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Für Apotheker, Arzneimittelhersteller Drogisten, Ärzte und Medizinalbeamte. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-90729-6, S. 210 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Hans Irion: Drogisten-Lexikon - Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Drogisten und verwandte Berufe, Chemotechniker Laboranten, Großhandel und Industrie Dritter Band Fachtechnik, Kosmetik, Vorschriften. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92723-2, S. 261 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Fred Winter: Handbuch der Gesamten Parfumerie und Kosmetik. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-2074-3, S. 165 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).