Nationalliga A (Kleinfeldhandball) 1970

Die Spielzeit 1970 war die 4. reguläre Spielzeit der höchsten Spielklasse im Schweizer Kleinfeldhandball.[1]

Nationalliga A 1970
MeisterGrasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich
AbsteigerRTV 1879 Basel RTV 1879 Basel
Mannschaften8
Spiele28 + 2 × 6 = 40  (davon 40 gespielt)
Tore956  23,9 pro Spiel)
Torschützenkönig Grasshopper Club Zürich Hohl (45 Tore)
Nationalliga A 1969

Modus

In dieser Saison spielen 8 Mannschaften im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Heim- oder Auswärtsspiel um den Einzug in die Finalrunde. Die besten vier spielen in einer einfachen Runde um die Schweizer Meisterschaft. Die letzten vier spielten um den Abstieg. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz. Der Tabellenerste am letzten Spieltag ist Schweizer Meister 1970. Die Mannschaft auf dem letzten Platz stieg in die Nationalliga B 1971 ab.

Meisterschaftsrunde

Rangliste

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Grasshopper Club Zürich (M) 10 9 0 1 0155:1010 +54 0018:2000
2. GG Bern 10 7 2 1 0120:9000 +30 0016:4000
3. Yellow Winterthur (A) 10 4 1 5 0107:1260 −19 0009:1100
4. BSV Bern 10 3 2 5 0116:1240 −8 0008:1200
5. ZMC Amicitia Zürich 10 5 1 4 0132:1320 ±0 0011:9000
6. SV Fides St. Gallen 10 5 0 5 0130:1230 +7 0010:1000
7. Pfadi Winterthur 10 2 3 5 0083:1090 −26 0007:1300
8. RTV 1879 Basel 10 0 1 9 0113:1510 −38 0001:1900

Stand: 30. Juni 2017[1]

Zum Meisterschaftsrundeende 1970:
Schweizer Meister
Finalrunde
Abstiegsrunde
Direkter Abstieg in die Nationalliga B 1971
Zum Saisonende 1969:
(M) Schweizer Meister
(A) Aufsteiger der Nationalliga B

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl.SpielerMannschaftTore
01. Hohl Grasshopper Club Zürich Grasshopper Club Zürich 45
02. Rudolf BSV Bern BSV Bern 35
03. Bühler ZMC Amicitia Zürich ZMC Amicitia Zürich 30
Erne SV Fides St. Gallen SV Fides St. Gallen
Stähelin
Stand: 30. Juni 2017[1]

Einzelnachweise

  1. Peter Weber: Schweizer Meisterschaften im Feld- und Kleinfeldhandball. (PDF; 13,2 MB) 1932 – 1981. Schweizerischer Handball-Verband, 1981, S. 24 & 26, abgerufen am 22. Mai 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.