Nagant Frères
Nagant Frères (Gebrüder Nagant) war ein belgisches Unternehmen.

Emblem

Nagant nach einer Lizenz von Gobron-Brillié

Nagant von 1910

Nagant von 1910

Nagant von 1923
Unternehmensgeschichte
Die Brüder Émile und Léon Nagant gründeten 1855 in Lüttich eine feinmechanische Werkstatt, die spätere Waffenfabrik „Fabrique d’Armes Em & L. Nagant“ (Nagant-Revolver). Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Produktion um Automobile erweitert. Nach einem Prototyp 1896 war das erste Modell im Jahre 1900 ein Lizenzbau des französischen Gobron-Brillié, daher wurde es auch Gobron-Nagant oder Gobron-Brillié Belge genannt. Ab 1904 wurden eigene Modelle produziert. 1927 wurde das Unternehmen vom belgischen Konkurrenten Imperia übernommen.
Modelle
| Modell | Bauzeit | Zylinder | Hubraum cm³ | Text |
|---|---|---|---|---|
| Prototyp | 1896 | 2 | 565 | entworfen von Raoul De Meuse |
| Gobron-Brillié | 1900–1904 | Lizenz Gobron-Brillié | ||
| La Locomotrice | 1905–1913 | 4 | 6082 | Lizenz Rochet-Schneider, auch 24 CV genannt |
| 24 CV | 1907–1911 | |||
| 40 CV | 1907–1911 | |||
| 14/16 CV | 1909–1911 | |||
| 10/12 CV | 1911–1913 | 4 | 1816 | |
| 35/45 CV | 1911–1913 | 4 | 5295 | |
| 8000 | 1913–1914 | 4 | 1816 | auch 10/12 CV genannt |
| 7000 I | 1913–1914 | 4 | 3054 | auch 14/16 CV genannt |
| 7000 II | 1913–1914 | 4 | 3308 | auch 18/24 CV genannt |
| 9000 | 1913–1914 | 4 | 3817 | auch 20/28 CV genannt |
| 6000 I | 1913–1914 | 4 | 4589 | auch 24/30 CV genannt |
| 6000 II | 1913–1914 | 4 | 5295 | auch 30/40 CV genannt |
| 20/25 HP | 1914–1914 | 4 | 4536 | |
| 2000 | 1919–1921 | 4 | 3016 | |
| 10 CV | 1921–1922 | 4 | 1954 | |
| 15 CV | 1921–1926 | 4 | 2121 | auch 1000 oder 1000 C genannt |
| 11 CV | 1922–1923 | 4 | 2001 | Nachfolger des 10 CV |
| 20 CV | 1925–1928 | 6 | 2931 | |
| Ricardo | 1926–1928 | 6 | 1981 und 2200 und 2350 | |
Literatur
- Yvette Kupélian, Jacques Kupélian und Jacques Sirtaine: Histoire de l’automobile belge. Paul Legrain, Brüssel, ISBN 2-87057-001-5 und e.p.a., Paris, ISBN 2-85120-090-9 (französisch)
- George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, 1975 (französisch)
Weblinks
Commons: Nagant vehicles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 22. Dezember 2013)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.