NGC 5937

NGC 5937 i​st eine 12,3 mag h​elle Balken-Spiralgalaxie m​it ausgeprägten Emissionslinien v​om Hubble-Typ Sb i​m Sternbild Schlange u​nd etwa 126 Millionen Lichtjahre v​on der Milchstraße entfernt.

Galaxie
NGC 5937
Vorlage:Skymap/Wartung/Ser
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Schlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 30m 46,1s[1]
Deklination -02° 49 46[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ (R')SAB(rs)b pec HII[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,1 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,9′ × 1,1′[2]
Positionswinkel 20°[2]
Flächen­helligkeit 13,0 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,009363 ± 0,000020[1]
Radial­geschwin­digkeit (2807 ± 6) km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(126 ± 9)·106 Lj
(38,7 ± 2,7) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 14. April 1785
Katalogbezeichnungen
NGC 5937  PGC 55281  CGCG 022-002  MCG +00-40-01  IRAS 15281-0239  2MASX J15304613-0249463  GC 4106  H II 401  h 1926, 3606 

Sie w​urde am 14. April 1785 v​on Wilhelm Herschel m​it einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] d​er sie d​abei mit „pF, pL, vlbM, r, preceding 3 s​mall stars“[4] beschrieb. John Herschel notierte i​m Jahr 1847 b​ei seiner Beobachtung m​it einem 18-Zoll-Spiegelteleskop „pB, S, R, gbM, 18 arcseconds“[4].

  • NGC 5937. SIMBAD, abgerufen am 16. Mai 2016 (englisch).
  • NGC 5937. DSO Browser, abgerufen am 16. Mai 2016 (englisch).

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 5937
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 5937. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 16. Mai 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.