NGC 5927
NGC 5927 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens im Sternbild Wolf. NGC 5927 hat einen Durchmesser von 12' und eine scheinbare Helligkeit von 8,3 mag.
| Kugelsternhaufen NGC 5927 | |
|---|---|
|  | |
| Hochaufgelöste Aufnahme des Kugelsternhaufens NGC 5927, erstellt mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Wolf | 
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 15h 28m 00,4s [1] | 
| Deklination | -50° 40′ 22″ [1] | 
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | VIII | 
| Helligkeit (visuell) | 8,0 mag [2] | 
| Winkelausdehnung | 6,0' [2] | 
| Physikalische Daten | |
| Entfernung | 25 kLj | 
| Durchmesser | 12 Lj | 
| Geschichte | |
| Entdeckung | James Dunlop | 
| Entdeckungsdatum | 8. Mai 1826 | 
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5927 • GCl 35 • ESO 224-SC4 • Dun 389 • GC 4101 • Bennett 69, h 3604 | |
Der Kugelsternhaufen wurde im Jahr 1826 von dem schottischen Astronomen James Dunlop mithilfe eines 9-Zoll-Teleskops entdeckt und später vom dänischen Astronomen Johan Ludvig Emil Dreyer im New General Catalogue verzeichnet.[3]
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.