NGC 5562
NGC 5562 ist eine 13,6 mag helle spiralförmige Radiogalaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter und etwa 341 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.
| Galaxie NGC 5562 | |
|---|---|
![]() | |
| SDSS-Aufnahme | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Bärenhüter |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 14h 20m 11,0s[1] |
| Deklination | +10° 15′ 46″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Morphologischer Typ | S?[1] |
| Helligkeit (visuell) | 13,6 mag[2] |
| Helligkeit (B-Band) | 14,4 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 0,7′ × 0,7′[2] |
| Flächenhelligkeit | 12,7 mag/arcmin²[2] |
| Physikalische Daten | |
| Rotverschiebung | 0.030441 ±0.000153[1] |
| Radialgeschwindigkeit | 9126 ±46 km/s[1] |
| Hubbledistanz vrad / H0 |
(408 ± 29) · 106 Lj (125,1 ± 8,8) Mpc [1] |
| Geschichte | |
| Entdeckung | Wilhelm Tempel |
| Entdeckungsdatum | 28. Juni 1883 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 5562 • UGC 9174 • PGC 51227 • CGCG 075-011 • MCG +02-37-02 • | |
Sie wurde am 28. Juni 1883 von Wilhelm Tempel entdeckt,[3] der dabei „Zwei Grad nördlich davon [NGC 5511] fand ich am 28. Juni einen neuen Nebel und habe ihn mehrfach beobachtet. Zur Zeit kann ich seine Position nur aus Argelander's Atlas [BD] entnehmen: 14h 13m Os +10d 39′. Er ist klein, III; 3′ südlich davon ein Stern 11m, und 3s danach ein lichtschwacher Stern“[4] notierte.
Weblinks
Einzelnachweise
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
- SEDS: NGC 5562
- Seligman
- Auke Slotegraaf: NGC 5562. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 13. März 2016 (englisch, Rückübersetzung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

