NGC 2536

NGC 2536 ist eine Balken-Spiralgalaxie ivom Hubble-Typ SBc/P im Sternbild Krebs auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 181 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 45.000 Lichtjahren. Gemeinsam mit NGC 2535 bildet sie das wechselwirkende Galaxienpaar Arp 82, Holm 94 oder KPG 156.

Galaxie
NGC 2536
Vorlage:Skymap/Wartung/Cnc
{{{Kartentext}}}
NGC 2535 (o) & NGC 2536 (u)[2] SDSS
AladinLite
Sternbild Krebs
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 11m 15,921s[3]
Deklination +25° 10 45,73[3]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(rs)c pec[3][4]
Helligkeit (visuell) 14,1 mag[4]
Helligkeit (B-Band) 14,8 mag[4]
Winkel­ausdehnung 0,8 × 0,4[4]
Positionswinkel 49°[4]
Flächen­helligkeit 12,7 mag/arcmin²[4]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.013736 ± 0.000057[3]
Radial­geschwin­digkeit 4118 ± 17 km/s[3]
Hubbledistanz
vrad / H0
(181 ± 13)·106 Lj
(55,5 ± 3,9) Mpc [3]
Geschichte
Entdeckung Édouard Stephan
Entdeckungsdatum 22. Januar 1877
Katalogbezeichnungen
NGC 2536  PGC 22958  CGCG 119-009  MCG +04-20-05  KUG 0808+253B  2MASX J08111591+2510459  SGC J08111591+2510459  Arp 82B  VV 9b  GC 5410  2MASS J08111592+2510456 • HOLM 94B • KPG 156B • NVSS J081116+251049

Halton Arp gliederte seinen Katalog ungewöhnlicher Galaxien nach rein morphologischen Kriterien in Gruppen. Diese Galaxie gehört zu der Klasse Spiralgalaxien mit einem großen Begleiter hoher Flächenhelligkeit auf einem Arm (Arp-Katalog).

Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien IC 493, IC 496, IC 497, IC 2230.

Die Typ-IIb-Supernova SN 2014ds wurde hier beobachtet.[5]

Das Objekt wurde am 22. Januar 1877 vom französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.[6]

Literatur

  • Jeff Kanipe und Dennis Webb: The Arp Atlas of Peculiar Galaxies – A Chronicle and Observer´s Guide", Richmond 2006, ISBN 978-0-943396-76-7
Commons: NGC 2536 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aladin Lite
  2. Aladin Lite
  3. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  4. SEDS: NGC 2536
  5. Simbad
  6. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.