NGC 2532

NGC 2532 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBc im Sternbild Luchs am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 233 Mio. Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 130.000 Lj.

Galaxie
NGC 2532
Vorlage:Skymap/Wartung/Lyn
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Luchs
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 08h 10m 15,2s[1]
Deklination +33° 57 24[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(rs)c[1][2]
Helligkeit (visuell) 12,3 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,0 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,9′ × 1,4′[2]
Positionswinkel 10°[2]
Flächen­helligkeit 13,2 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.017519 ± 0.000010[1]
Radial­geschwin­digkeit 5252 ± 3 km/s[1]
Hubbledistanz
vrad / H0
(233 ± 16)·106 Lj
(71,5 ± 5,0) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 5. Februar 1788
Katalogbezeichnungen
NGC 2532  UGC 4256  PGC 22922  CGCG 178-032  MCG +06-18-013  IRAS 08070+3406  KUG 0807+341  2MASX J08101519+3357233  GC 1626  H II 726  h 489  NSA 156509

Die Supernovae SN 1999gb (Typ-IIn) und SN 2002hn (Typ-Ic) wurden hier beobachtet.[3]

Das Objekt wurde am 5. Februar 1788 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[4]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 2532
  3. Simbad
  4. Seligman
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.