Mylzi (Stara Wyschiwka)

Mylzi (ukrainisch Мильці; russisch Мильцы Milzy, polnisch Mielce) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Wolyn mit etwa 200 Einwohnern (2001).[1]

St.-Nikolaus-Kloster im Dorf
Das Kloster am Ufer der Turija
Der Glockenturm der Nikolaikirche
Mylzi
Мильці
Mylzi (Ukraine)
Mylzi
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Stara Wyschiwka
Höhe:163 m
Fläche:0,977 km²
Einwohner:190 (2001)
Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner je km²
Postleitzahlen:44434
Vorwahl:+380 3346
Geographische Lage:51° 27′ N, 24° 45′ O
KOATUU: 0725085402
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: 44432 с. Соколище
Website: Webseite des Gemeinderates
Statistische Informationen
Mylzi (Oblast Wolyn)
Mylzi
i1

Das erstmals 1537 schriftlich erwähnte Dorf[2][1] gehört administrativ zur Landratsgemeinde von Sokolyschtsche[3] im Osten des Rajon Stara Wyschiwka.

Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 163 m am Ufer der Turija, einem 184 km langen Nebenfluss des Prypjat, 6 km südöstlich vom Gemeindezentrum Sokolyschtsche (Соколище), etwa 25 km östlich vom Rajonzentrum Stara Wyschiwka und etwa 95 km nordwestlich vom Oblastzentrum Luzk.

Im Dorf befindet sich das St.-Nikolaus-Kloster, das heute den Status eines Denkmals für Architektur und Kultur besitzt. Der Klosterkomplex besteht aus der Nikolaikirche, Zellen mit einem Refektorium, eine daran angrenzende Kirche, einem Glockenturm, dem Abthaus, den Gebäuden eines ehemaligen Krankenhauses sowie einer Pfarrschule. Von der Klostermauer ist fast ausschließlich die Südmauer mit Einfahrtstoren und ein Teil des Westmauer erhalten. Den größten künstlerischen und kulturellen Wert als die ältesten Bauwerke des Komplexes haben die Nikolaikirche und der Glockenturm von 1542.[4]

Commons: Mylzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Dezember 2019 (ukrainisch)
  2. Архітектура. Монументальне мистецтво Seite 144; abgerufen am 14. Dezember 2019 (ukrainisch)
  3. Webseite der Landratsgemeinde auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 14. Dezember 2019 (ukrainisch)
  4. Rajon Stara Wyschiwka, Sehenswürdigkeiten auf der Webseite der Oblast Woyn; abgerufen am 14. Dezember 2019 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.