Myljatsch

Myljatsch (ukrainisch Миляч; russisch Миляч/Miljatsch, polnisch Milacze) ist ein Dorf in der Westukraine etwa 17 Kilometer nordöstlich der Rajonshauptstadt Dubrowyzja und 122 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Riwne am Flüsschen Tschakwa (Чаква) gelegen.

Myljatsch
Миляч
Myljatsch (Ukraine)
Myljatsch
Basisdaten
Oblast:Oblast Riwne
Rajon:Rajon Dubrowyzja
Höhe:139 m
Fläche:1,42 km²
Einwohner:1.134 (2001)
Bevölkerungsdichte: 799 Einwohner je km²
Postleitzahlen:34133
Vorwahl:+380 3658
Geographische Lage:51° 41′ N, 26° 45′ O
KOATUU: 5621885001
Verwaltungsgliederung: 9 Dörfer
Adresse: вул. Шкільна 1
34133 с. Миляч
Statistische Informationen
Myljatsch (Oblast Riwne)
Myljatsch
i1

Am 26. August 2015 wurde das Dorf zum Zentrum der neugegründeten Landgemeinde Myljatsch (Миляцька сільська громада/Myljazka silska hromada). Zu dieser zählen auch noch die 8 Dörfer Bile (Біле), Budymlja (Будимля), Chotschyn (Хочин), Luhowe (Лугове), Perebrody, Schaden (Жадень), Smorodsk (Смородськ) und Udryzk (Удрицьк)[1], bis dahin bildete das Dorf zusammen mit den Dörfern Bile und Luhowe die gleichnamige Landratsgemeinde.

Geschichte

Der Ort wird 1648 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte dann bis 1793 in der Woiwodschaft Wolhynien[2] zur Adelsrepublik Polen-Litauen. Mit den Teilungen Polens fiel der Ort an das spätere Russische Reich und lag bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Gouvernement Wolhynien.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Ort zu Polen (in die Woiwodschaft Polesien, Powiat Stolin, Gmina Wysock), im Zweiten Weltkrieg wurde er zwischen 1939 und 1941 von der Sowjetunion besetzt. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 wurde er dann bis 1944 von Deutschland besetzt, dies gliederte den Ort in das Reichskommissariat Ukraine in den Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien, Kreisgebiet Stolin.

Nach dem Krieg wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen. Dort kam das Dorf zur Ukrainischen SSR und seit 1991 ist sie ein Teil der heutigen Ukraine.

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Рівненській області у Дубровицькому районі Жаденська, Миляцька, Перебродівська та Удрицька сільські ради рішеннями від 26 серпня, 23 і 24 жовтня, 4 листопада 2015
  2. Rizzi Zannoni, Część Pułnocna Woiewodztw Wołińskiego y Kiiowskiego. Powiat Piński, w Litwie Południowey.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.