Mosconi Cup 2004

Beim Mosconi Cup 2004 handelt es sich um die elfte Auflage eines seit 1994 jährlich stattfindenden 9-Ball-Poolbillardturniers, bei dem ein europäisches Team gegen ein US-amerikanisches Team spielt. 2006 fand er im Hotel Zuiderduin in der Zeit vom 16. bis zum 19. Dezember in Egmond aan Zee in den Niederlanden statt. Das Team USA gewann mit 12:9, was den neunten Sieg der Amerikaner bedeutete.

Teilnehmer

Für das Team Europa spielten:

Für das Team USA spielten:

Regeln

  • Turnierlänge: Gespielt werden maximal 23 Partien; das Team, das zuerst 12 Partien gewinnt, gewinnt das Turnier.
  • Matchlänge: Der Spielmodus in den einzelnen Matches ist Best of 9, d. h. 5 gewonnene Spiele reichen zum Satzgewinn.
  • Wechselbreak: Der erste Anstoß wird ausgespielt, danach stoßen die Spieler oder Teams abwechselnd an, egal wer gewinnt.
  • Wechselstoß: in den Teamwettbewerben rotieren die Spieler nach jeden Stoß zum nächsten Spieler der eigenen Mannschaft.
  • Zeitbegrenzung des Stoßes: 2004 war das letzte Jahr, in dem es keine Shot clock gab. Diese wurde 2005 eingeführt und auf 30 Sekunden festgesetzt.

Ergebnisse

Der Spielplan sah wie folgt aus:

Spiel Datum Art Spieler Europa Ergebnis Spieler USA Gesamtstand
01 16.12.2004 Doppel Davis England – Feijen Niederlande 5 - 4 Vereinigte Staaten Williams – Vereinigte Staaten Robles 1 - 0
02 16.12.2004 Doppel Ortmann Deutschland – Engert Deutschland 3 - 5 Vereinigte Staaten Archer – Vereinigte Staaten Owen 1 - 1
03 16.12.2004 Doppel Immonen Finnland – Chamat Schweden 1 - 5 Vereinigte Staaten Strickland – Vereinigte Staaten Morris 1 - 2
04 17.12.2004 Doppel Immonen Finnland – Chamat Schweden 5 - 0 Vereinigte Staaten Williams – Vereinigte Staaten Robles 2 - 2
05 17.12.2004 Doppel Davis England – Feijen Niederlande 5 - 3 Vereinigte Staaten Archer – Vereinigte Staaten Owen 3 - 2
06 17.12.2004 Doppel Ortmann Deutschland – Engert Deutschland 4 - 5 Vereinigte Staaten Strickland – Vereinigte Staaten Morris 3 - 3
07 17.12.2004 Einzel Immonen Finnland 5 - 3 Vereinigte Staaten Archer 4 - 3
08 17.12.2004 Einzel Feijen Niederlande 1 - 5 Vereinigte Staaten Williams 4 - 4
09 17.12.2004 Einzel Davis England 4 - 5 Vereinigte Staaten Owen 4 - 5
10 18.12.2004 Doppel Ortmann Deutschland – Engert Deutschland 4 - 5 Vereinigte Staaten Archer – Vereinigte Staaten Owen 4 - 6
11 18.12.2004 Doppel Davis England – Feijen Niederlande 3 - 5 Vereinigte Staaten Williams – Vereinigte Staaten Robles 4 - 7
12 18.12.2004 Doppel Immonen Finnland – Chamat Schweden 0 - 5 Vereinigte Staaten Strickland – Vereinigte Staaten Morris 4 - 8
13 18.12.2004 Einzel Engert Deutschland 1 - 5 Vereinigte Staaten Morris 4 - 9
14 18.12.2004 Einzel Ortmann Deutschland 5 - 1 Vereinigte Staaten Robles 5 - 9
15 18.12.2004 Einzel Chamat Schweden 5 - 2 Vereinigte Staaten Strickland 6 - 9
16 19.12.2004 Einzel Immonen Finnland 3 - 5 Vereinigte Staaten Morris 6 - 10
17 19.12.2004 Einzel Feijen Niederlande 5 - 2 Vereinigte Staaten Archer 7 - 10
18 19.12.2004 Einzel Chamat Schweden 5 - 3 Vereinigte Staaten Robles 8 - 10
19 19.12.2004 Einzel Engert Deutschland 2 - 5 Vereinigte Staaten Owen 8 - 11
20 19.12.2004 Einzel Ortmann Deutschland 5 - 1 Vereinigte Staaten Strickland 9 - 11
21 19.12.2004 Einzel Davis England 2 - 5 Vereinigte Staaten Williams 9 - 12

Damit verblieb der Mosconi Cup bis zum nächsten Turnier im Dezember 2005 im Besitz des Teams der USA. Der Mosconi Cup 2005 wurde in Las Vegas (USA) ausgetragen.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.