Moreni

Moreni ist eine Stadt im Kreis Dâmbovița in der Großen Walachei in Rumänien. Sie liegt circa 100 km nordwestlich von Bukarest.

Moreni
Moreni (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Dâmbovița
Koordinaten: 44° 59′ N, 25° 39′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:300 m
Fläche:37,77 km²
Einwohner:18.687 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:495 Einwohner je km²
Postleitzahl: 135300
Telefonvorwahl:(+40) 02 45
Kfz-Kennzeichen:DB
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Munizipium
Bürgermeister:Constantin Dinu (PSD)
Postanschrift:Str. Alexandru Ioan Cuza, nr. 15
loc. Moreni, jud. Dâmbovița, RO–135300
Website:

Geschichte

Erdölfeld bei Moreni in den 1920er Jahren

Moreni wurde 1584 erstmals urkundlich erwähnt. Nach unterschiedlichen Bezeichnungen wie Moarile, Moara Rateșului, Moara Nouă, oder Moara Sasului, ist der Ort seit 1661 unter der heutigen Bezeichnung bekannt. Im Jahr 1691 wurde in Moreni Erdöl gefunden. Es war der erste Ort im heutigen Rumänien und der dritte in der Welt überhaupt, wo dies geschah. Im 20. Jahrhundert wurden das Erdölvorkommen durch Bohrungen erschlossen. 2003 wurde Moreni zur Stadt erklärt.[3]

Einer der Erdölpioniere war Anton Raky, der sich gemeinsam mit Guido Henckel von Donnersmarck im Jahr 1904, Anteile an der rumänischen Erdölindustrie durch die Gründung der Gesellschaft Câmpina Moreni sicherten.[4]

Wirtschaft

Die Erdölförderung stellt seit der Entdeckung der Lagerstätten eine zentrale Rolle und ist heute noch von ökonomischer Relevanz für die Stadt. Des Weiteren befinden sich einige Maschinenbauunternehmen in der Stadt wie zum Beispiel der Militärfahrzeughersteller Automecanica Moreni.[5]

Siehe auch: Sonde von Moreni

Städtepartnerschaft

Persönlichkeiten

Commons: Moreni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 11. März 2021 (rumänisch).
  3. Geschichte zu Moreni auf der Website der Stadt, abgerufen am 30. September 2013.
  4. Frederik Wirth: Deutsche Arbeit und deutsches Kapital in der rumänischen Erdölindustrie, Brandt, 1927.
  5. Ziarul BURSA: "Automecanica Moreni" ar putea primi o comandă de peste 400 de milioane de euro. bursa.ro, 7. November 2007, abgerufen am 5. Dezember 2018 (rumänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.